In der Fahrzeugentwicklung kann die Absicherung einzelner Komponenten oft erst in einer späten Phase, mittels realer Versuche und teuren Prototypen, durchgeführt werden. Bei notwendigen Änderungen führt dies zu hohen Kosten und im Extremfall zur Verschiebung des Produktionsstarts (SOP). Um dieses Risiko zu minimieren und kostenintensive Erprobungen zu reduzieren, werden einige Tests, wie Wasser- oder Schneedurchfahrten bereits durch virtuelle Versuche ersetzt.
Entscheidend ist dazu ein zuverlässiges Werkzeug, das einerseits die vom Fluid benetzten Flächen, andererseits aber auch die Kräfte, die bei solchen Durchfahrten auf das Fahrzeug wirken, exakt simuliert. Insbesondere für die Berechnung der Kräfte auf die Fahrzeugkomponenten ist es wichtig, die Bewegung der Fahrzeugkarosserie genau zu simulieren.
Dabei muss sowohl die Bewegung der einzelnen Räder in vertikaler und horizontaler Richtung, in der Rotation als auch in Bewegung der Fahrzeugkarosserie einschließlich Wank- und Nickbewegungen korrekt abgebildet werden. Im konkreten Fall erfolgt dies durch ein Modell mit sieben Freiheitsgraden (7DOF).
In PreonLab 6.2 können mit dem jetzt vorgestellten Full Car Suspension Model (FCSM) alle diese Effekte berücksichtigt werden. Neben diesen wesentlichen Bewegungen des Fahrzeugaufbaus werden auch die Massenträgheit und die daraus resultierenden Kräfte auf das Feder-Dämpfer-System und das umgebende Fluid berechnet.
In unserem Webinar lernen Sie die Neuerungen und Vorteile des FCSM im Detail kennen und erhalten einen Einblick in die vereinfachte Handhabung gegenüber dem bisherigen Car Suspension Model (CSM). Anhand realer Beispiele zeigen wir Ihnen die Unterschiede zwischen den beiden Modellen und vergleichen die Simulationsergebnisse mit den Messergebnissen.
Was Sie erwartet:
- Vorteile des Full Car Suspension Model
- Bedienung und Vergleich zu dem bisherigen CSM Modell
- Aufsetzen einer Wasserdurchfahrt mit FCSM
- Vergleich der Simulationsergebnisse mit dem Versuch