Software

Fahrzeug-Wassermanagement

Optimieren Sie das Wassermanagement von Fahrzeugen mit der leistungsstarken SPH-Methode.
Water Management Simulation

Das Design für das Wassermanagement von Fahrzeugen ist ein wichtiger Teil des Fahrzeugentwicklungsprozesses, der immer noch stark von physikalischen Tests abhängig ist. Herkömmliche CFD-Methoden sind nicht in der Lage, Anwendungen des Wassermanagements im großen Maßstab zu bewältigen und innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens zuverlässige Ergebnisse zu liefern. 

Die netzlose SPH-Methode mit leistungsstarker Implementierung eignet sich dagegen perfekt für große und hochdynamische Fälle, wie sie typischerweise im Wassermanagement von Fahrzeugen auftreten. 

Die Fahrzeugentwicklung beruht im Bereich des Wassermanagement noch immer auf komplexen physikalischen Tests, etwa für Anwendungsfälle wie Wasserdurchfahrt. Solche Klima-Windkanal-Experimente sind nicht nur teuer, sondern es ist auch schwierig, reale Bedingungen wie starken Regen oder Schnee zu reproduzieren. Außerdem kann es kompliziert sein, die kritischen Phänomene zu beobachten und zu messen. Aus diesen Gründen kann die ausschließliche Verwendung von Tests zu kostspieligen Nachbesserungen in einem späten Design-Stadium führen.

Während die Modellvorbereitung mit herkömmlicher CFD-Software zeitaufwändig sein kann, ermöglicht eine partikelbasierte Lösung eine einfache netzlose Modellierung. SPH ist die führende Lösung für Konfigurationen, die große Domänen, physikalische Zeiten, Gebührenoberflächen und hochdynamische, von Flüssigkeiten dominierte Strömungen aufweisen. Dieses Komplexitätsniveau ist typisch für Wassermanagement-Anwendungen, bei denen netzbasierte Methoden schwer anwendbar oder sehr teuer sind.

Die netzlose Virtualisierung ermöglicht ein Frontloading, indem sie bereits in einem frühen Stadium des Entwicklungsprozesses verwertbare Erkenntnisse für das Wassermanagement von Fahrzeugen liefert.

Water Management Simulation - Why

Späte Designänderungen Vermeiden

Zeigen Sie potenzielle Risiken frühzeitig auf. So vermeiden Sie das späte Erkennen von Fehlern und teure Änderungen des Fahrzeugkarosseriedesigns.

Fotorealistische Visualisierung

Fotorealistische Visualisierung und virtuelle Sensoren geben Ihnen einen detaillierten Einblick in jede Komponente des Fahrzeugs.

Modellvorbereitung Leicht Gemacht

Eine partikelbasierte Lösung bedeutet, dass kein Netz erforderlich ist. Sie erlaubt zudem die einfache Diskretisierung komplexer Bereiche, die einfache Handhabung komplexer Randentwicklungen sowie die Modellierung komplizierter physikalischer Vorgänge auf simple Weise.

Schnelle Design-Iterationen

Gewinnen Sie schnell umsetzbare Erkenntnisse, die es Ihnen ermöglichen, bereits in frühen Entwicklungsstadien Einfluss auf das Design zu nehmen. Durch die Aufdeckung potenzieller Risiken können Sie die späte Erkennung von Fehlermöglichkeiten und teure Designänderungen vermeiden.

Komplexität Meistern

Berücksichtigen Sie die Komplexität großer Domänen, physikalischer Zeiten und hochdynamischer Strömungen, die mit herkömmlichem CFD nur schwer anwendbar sind.

Die Geometrie wird einfach per Drag & Drop in die Lösung importiert. Selbst CAD-Daten von geringer Qualität sind kein Problem, da sie von dem partikelbasierten Ansatz problemlos verarbeitet werden. Mühsame Vorverarbeitungen und Netzerstellungen sind nicht erforderlich. 

Die intuitive grafische Benutzeroberfläche macht das Simulations-Setup schnell und einfach, eine einzigartige Benutzererfahrung, die es auch Nicht-CFD-Experten ermöglicht, das Design für Wassermanagement zu optimieren.  

Sie können fotorealistische Visualisierungen und virtuelle Sensoren nutzen, um detaillierte Einblicke in jede Komponente des Fahrzeugs zu erhalten. Die Aufdeckung potenzieller Risiken hilft Ihnen, die späte Erkennung von Fehlermöglichkeiten und teure Konstruktionsänderungen zu vermeiden.

PreonLab_02

Nutzen Sie die Vorteile der marktführenden SPH-Simulationslösung für das Wassermanagement von Fahrzeugen. 

Schnellste CAD-Resultate

Schnellere Ergebnisse beschleunigen Design-Iterationen und verkürzen die Vorlaufzeit. Treffen Sie simulationsdatengesteuerte Entscheidungen, die das Design noch vor dem ersten Prototyp beeinflussen.

Einzigartige Benutzeroberflächenique UX

Die Benutzeroberfläche unserer Lösung ist so intuitiv, dass auch Ingenieure ohne CFD-Erfahrung sie effektiv nutzen können. Dies hilft, die Kluft zwischen Analysten und Designern zu überbrücken.

Fotorealistische Visualisierung

In-Tool-Rendering, Post-Processing und fotorealistische Visualisierungen liefern klare, umsetzbare technische Erkenntnisse. Diese leistungsstarke Datenvisualisierung hilft Anwendern, zeitnahe und fundierte Entscheidungen zu treffen.  

Effiziente Handhabung von Multiscale Phenomena

Der patentierte Continuous Particle Size (CPS)-Ansatz ermöglicht eine hochgradig adaptive Auflösung. Erhöhen Sie die Partikeldichte in Bereichen, die von Interesse sind, und sparen Sie an anderen Stellen Rechenressourcen. 

Multi-GPU-Fähigkeit

Die zusätzliche Multi-GPU-Unterstützung erweitert den verfügbaren Speicher, indem mehrere GPUs gleichzeitig genutzt werden. Die Synergie zwischen speicherschonenden Funktionen (CPS, dynamisches Sampling, adaptives Sampling) und der Multi-GPU-Unterstützung ermöglicht die Durchführung von Simulationen, die zuvor aufgrund von Speicherbeschränkungen nicht möglich waren.

Continuous Particle Size (CPS)

CPS ermöglicht die Verwendung eines viel größeren Größenverhältnisses zwischen der gröbsten und der feinsten Partikelgröße in der Simulation, was bedeutet, dass die Anzahl der Partikel in der Simulation erheblich reduziert werden kann.

Dynamische und adaptives Sampling

PreonLab bietet die Möglichkeit, Tensorfelder mit Festkörperobjekten mit aktiviertem dynamischem Sampling zu verbinden. Die Objekte „Preon Solver“ und „Solid Volume Solver“ bieten eine kontinuierliche Partikelgrößenoption, die adaptives Sampling, Verfeinerung und Vergröberung beinhaltet.

Schnee Solver

Schnee hat im Gegensatz zu Flüssigkeiten ein recht dynamisches Medium. Ein elasto-plastisches Modell hat sich für die Modellierung von Schnee als sehr leistungsfähig erwiesen. PreonLab behandelt Schnee als ein komplexes Material, das es erlaubt, Akkumulation und eine große Anzahl von Unterskalen zu realisieren.

PreonLab
PreonLab

Der Unterschied zwischen klassischem CFD und PreonLab ist schnell erklärt. Klassisches CFD basiert auf der Erstellung von Netzen, für PreonLab wurde ein anderer Ansatz gewählt: Die Smoothed-Paritcle-Hydrodynamik (SPH) ist die Grundlage der revolutionären PREON® Technologie.

Water Management
SPH-basiertes virtuelles Testen für optimiertes Wassermanagement im Fahrzeug
On-demand

Das Wassermanagement von Fahrzeugen ist eine kritische Designkomponente, die traditionell stark auf kostspielige physische Tests angewiesen ist.

GL-AST_Image-Web-Webinar-Water-Managment_03-22
Virtualizing Vehicle Water Management and Soiling
On-demand

Water management is an important aspect of vehicle design. It includes everything from soiling and wading to splashing and the impact this has on the vehicle's aerodynamics. Even the vehicle's windshield wipers are part of it, as is the investigation

GL-AST_Image-Web-Webinar-Water-Wading_06-21
Enabling Virtualization for Vehicle Water Management: Generating More Actionable Insights in Less Time
On-demand

Vehicle water management is a challenging engineering problem to address, but the right development tool can make the process more efficient and enjoyable for the engineer.

Haben Sie Fragen oder wollen mit uns arbeiten?


Unsere Experten helfen Ihnen gerne.

You are currently on the AVL Global Site. Click below if you would like to switch to