Pressemitteilungen

AVL präsentiert neue E-Achse für 40-Tonnen-Lkw

AVL hat eine kompakte und leistungsstarke E-Achse für Langstrecken-Lkw bis 40 Tonnen entwickelt, die die Anforderungen des Marktes für Elektromobilität erfüllt.

E-Achse

AVL hat eine kompakte und leistungsstarke E-Achse für Langstrecken-Lkw bis 40 Tonnen entwickelt, die die Anforderungen des Marktes für Elektromobilität erfüllt. Die E-Achse bietet geringes Gewicht, hohe Leistung, maximale Effizienz und eine Lebensdauer von 1,5 Millionen Kilometern. Sie unterstützt sowohl batterieelektrische als auch brennstoffzellenelektrische Antriebe.

Graz, 17. Sept. 2024 – Auf der IAA Transportation stellte AVL die neu entwickelte E-Achse vor, eine hochintegrierte und kompakte Lösung für Lkw, die den steigenden Marktanforderungen gerecht wird. Die E-Achse überzeugt durch ihr geringes Gewicht, hohe Leistungsfähigkeit, maximale Effizienz und eine beeindruckende Lebensdauer von 1,5 Millionen Kilometern. Sie ist nicht nur für batterieelektrische Antriebe optimiert, sondern auch kompatibel mit zukünftigen Brennstoffzellensystemen. „Das ist die nächste Generation von Heavy-Duty-E-Achsen: hocheffizient und intelligent vorausschauend geregelt“, erklärt Dr. Rolf Doebereiner, Product Line Manager Vehicle bei AVL. „Diese Innovation bietet unseren Kunden die ideale Lösung für elektrisch betriebenen LKW-Fernverkehr, die sich durch hohe Effizienz, niedrige Betriebskosten und eine höhere Reichweite auszeichnet.“

Technische Innovationen
Die E-Achse liefert 400 kW Dauerleistung und 540 kW Spitzenleistung. Ein mehrgängiges Getriebe ermöglicht Schalten ohne Drehmomentverlust, was die Effizienz erhöht und sanfte Schaltvorgänge sicherstellt. Verschiedene Fahrmodi maximieren den Wirkungsgrad und steigern die Reichweite.

Kosteneffizienz und Anpassbarkeit
Die niedrigen Produktkosten und die geringe Total Cost of Ownership (TCO) machen die EAchse für Kunden und Unternehmen attraktiv und fördern die Marktdurchdringung. Das flexible, kompakte Design passt in konventionelle Lkw-Bauräume und kann an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden. Der Prototyp wurde erfolgreich auf Achsprüfständen getestet. Die Serienentwicklung erfolgt in Zusammenarbeit mit PARSAN.

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. 

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen. 

Für mehr Informationen: www.avl.com

04.18_ADAS Validierung_KeyVisual
Pressemitteilung
Coupling Real and Virtual Tests to Speed up Development
ADAS-Kompetenzzentrum von AVL
AVL CEO Helmut List und LH Hermann Schützenhöfer
Pressemitteilung
Connectivity - Key to Future Emission and Consumption Reductions? In Vehicle and Powertrain
30. Internationale AVL-Tagung „Motor & Umwelt“ in Graz
10.17_ITS_Key-Visual_CONCERTO_web
Pressemitteilung
AVL CONCERTO 5™ – The Smart Way to Turn Data into Decision-Relevant Information
AVL CONCERTO 5™ ist die erweiterbare Plattform, um die Anforderungen der Datenverarbeitung bei der Entwicklung neuer und innovativer Fahrzeugkonzepte zu bewältigen. Ihre leistungsstarken Funktionen für
large_engines_logo-v1_b14cm_ok[1]
Pressemitteilung
AVL Large Engines TechDays with Experts from All Around the World
Die Zukunft der Großmotoren steht im Mittelpunkt der auf Englisch abgehaltenen Fachtagung „AVL Large Engines TechDays” am 11. und 12. April 2018 in der Helmut-List-Halle in Graz. Das Thema dieser Konferenz, die

Bleiben Sie als Medienvertreter:in auf dem Laufenden und erhalten Sie die neuesten Mobilitätstrends mit unseren Pressemitteilungen zu aktuellen Unternehmensinformationen, Forschungsprojekten, unseren neuesten Entwicklungen und vieles mehr.

Laden Sie unser Fact Sheet herunter, um einen umfassenden Überblick über unsere Tätigkeit sowie unsere aktuellen Unternehmenszahlen zu erhalten.

Kontakt
Dr. Markus Tomaschitz, Unternehmenssprecher AVL
Tel.: +43 664 100 0289
E-mail: Markus.Tomaschitz@avl.com