AVL Large Engines TechDays with Experts from All Around the World
![large_engines_logo-v1_b14cm_ok[1] large_engines_logo-v1_b14cm_ok[1]](/sites/default/files/styles/original_small/public/pressrelease/Company/PressReleases/Press%20Releases%202018/large_engines_logo-v1_b14cm_ok%5B1%5D_0.jpg.webp?itok=8K2f5kG7)
Verschiedene Faktoren werden in den nächsten Jahren für den Einsatz von Großmotoren ausschlaggebend sein: Ein neues Kapitel der Effizienz von Motoren hat gerade erst begonnen, während die globalen und lokalen Emissionsgesetzgebungen die Grenzen der traditionellen Motor- und Getriebetechnik sowie Abgasnachbehandlung weiter vorantreiben. Kunden wünschen sich robuste und preiswerte Lösungen mit maximaler Treibstoffflexibilität - sei es Diesel Treibstoff, Erdgas oder erneuerbare Energien wie Wasserstoff. Speziell für maritime und mobile Anwendungen wird die Herausforderung darin bestehen, die Verbrennungsmotoren nahtlos in Gesamtsysteme zu integrieren, Seite an Seite mit anderen Energieträgern, wie Batterien, Brennstoffzellen etc.
Neue Technologien und Kraftstoffe im Fokus
Der Fokus der zweitägigen Fachkonferenz liegt auf neuen Technologien wie Elektrifizierung, Hybridisierung, neuen Kraftstoffen, wettbewerbstauglichen Energiequellen und traditioneller Motorenentwicklung. Renommierte Branchenführer werden ihre Sicht der Trends und Elektrifizierung anhand von Keynotes verdeutlichen, in Präsentationen und Vorträgen werden sich Industrieexperten den verschiedenen Aspekten des Themas widmen. Abgeschlossen wird die Konferenz mit der traditionellen Podiumsdiskussion.
Die „AVL Large Engines TechDays” wurden 2004 als Forum für Information, Austausch und Diskussion für die Community der Großmotorenbranche bestehend aus Herstellern, Lieferanten und Nutzern ins Leben gerufen. Die Konferenz richtet sich sowohl an Entscheidungsträger sowie an das technische Management und Experten, die für Produktentwicklung und Innovationsprozesse verantwortlich sind.
AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und das Testen von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotoren, Getriebe, Elektromotoren, Batterien und Software) für Pkw, Nutzfahrzeuge und Großmotoren. AVL beschäftigt weltweit über 8.600 Mitarbeiter. 2016 betrug der Umsatz 1,4 Milliarden Euro.
Kontakt
Michael Ksela, Unternehmenssprecher AVL
Tel: +43 664 132 81 78
michael.ksela@scoopandspoon.com
Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.
AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung.
Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen.
Für mehr Informationen: www.avl.com




Stay up-to-date as a journalist with our latest press releases concerning company updates, research projects, our latest developments, and more.
Download our fact sheet to get a comprehensive overview about what we do as well as our latest company figures.
Get in touch with our Press-Team
For all press and media enquires please email: