AVL and Karlsruhe Institute of Technology to Join Forces

„Hauptzweck der strategischen Kooperation zwischen AVL und dem KIT ist die gemeinsame Durchführung von Forschungsprojekten sowie die Erarbeitung von Innovationen und Technologien, mit deren Hilfe OEMs zukünftige Herausforderungen bewältigen können“, erklärt AVL CEO Prof. Helmut List.
AVL hat eine neue Niederlassung in Karlsruhe eingerichtet, um im Rahmen dieser Kooperation auch größere Vorhaben gemeinsam mit dem KIT in engem Schulterschluss durchzuführen. Synergien zwischen Forschung und der industriellen Umsetzung sollen so besser genutzt werden und einen schnelleren Technologie- und Methodentransfer in die Prozesse der Fahrzeugindustrie ermöglichen. Kommunikation, Erfahrungsaustausch und Betreuung der Arbeiten sollen optimal gestaltet werden.
„Das KIT steht für exzellente Forschung, ausgezeichnete Lehre sowie Innovationen für Wirtschaft und Gesellschaft. Zusammen mit unserem Partner AVL wollen wir im Bereich Mobilitätssysteme den Brückenschlag zwischen Erkenntnis und Anwendung konsequent vollziehen“, sagt Professor Thomas Hirth, Vizepräsident für Innovation und Internationales am KIT.
Eng vernetzte Zusammenarbeit von Ingenieuren
Im Mittelpunkt dieser Kooperation stehen aktuelle Themenbereiche wie durchgängige Entwicklungs-, Validierungs-, Optimierungs- und modellbasierte Testmethoden für Antriebsstrangtechnologien im Kontext Gesamtfahrzeug. Ein zusätzlicher Fokus liegt auf der Weiterentwicklung von modernsten Fahrerassistenzsystemen sowie Systemen zum automatischen Fahren. Die Zukunftsthemen sollen in einer eng vernetzten Zusammenarbeit von Ingenieuren des KIT und der AVL, in sogenannten Innovationsteams, bearbeitet werden.
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieurs-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen.
AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und das Testen von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotoren, Getriebe, Elektromotoren, Batterien und Software) für PKW, Nutzfahrzeuge und Großmotoren. AVL beschäftigt weltweit über 8600 Mitarbeiter. 2016 betrug der Umsatz 1,4 Milliarden Euro.
Kontakt AVL
Dipl.-Ing. Michael Ksela, Unternehmenssprecher AVL
Tel.: +43 664 132 81 78
michael.ksela@scoopandspoon.com
Kontakt KIT
Kosta Schinarakis, Pressestelle
Tel.: +49 721 608 419 56
Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.
AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung.
Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen.
Für mehr Informationen: www.avl.com




Stay up-to-date as a journalist with our latest press releases concerning company updates, research projects, our latest developments, and more.
Download our fact sheet to get a comprehensive overview about what we do as well as our latest company figures.
Get in touch with our Press-Team
For all press and media enquires please email: