Product

AVL Stingray™ Testbed

Begrenzen Sie mögliche Brandschäden mit unserem Batteriesicherheitssystem

Selbst im Falle eines unerwarteten Brandes bei der Arbeit mit Batterien können Sie zuversichtlich bleiben: Mit dem AVL Stingray™ Testbed ist die Situation unter Kontrolle.

Stingray Testbed

Die Batterieprüfung auf modernen Testständen birgt eine Vielzahl von Sicherheitsrisiken. Die gängigste Methode zur Bekämpfung von Batteriebränden oder thermischen Durchbrennen ist das Überschwemmen des Teststands mit großen Mengen Wasser, um die Batterie auf sichere Temperaturen zu kühlen. Diese Methode führt jedoch oft zu Schäden an elektrischen Geräten, dem Testzellenumfeld und ist somit weit entfernt von einer idealen Lösung.

Aus diesem Grund haben wir ein einzigartiges Batteriesicherheitssystem entwickelt, das dieses Problem gezielt angeht. Unser revolutionäres System geht sofort auf die Brandquelle ein. Dadurch werden sowohl der Kühlmittelverbrauch als auch die Kühlzeit erheblich reduziert.

Die Batterieprototypprüfung birgt erhebliche Risiken, wobei Brandgefahren zu den kritischsten gehören. Solche Vorfälle gefährden nicht nur das Personal, sondern können auch schwere Schäden an Testanlagen und Ausrüstung verursachen. Das AVL Stingray™ Testbed bietet eine fortschrittliche Brandschutzlösung, die entwickelt wurde, um Testumgebungen und -anlagen im Falle eines Brandes effektiv zu schützen. Mit Stingray™ bleiben Ihre Testoperationen sicher, kontrolliert und unterbrechungsfrei.

AVL Stingray™ Testbed
Minimierte Schäden und Kosteneffizienz

Konventionelle Brandschutzmethoden führen häufig zu umfangreichen Schäden oder sogar dem vollständigen Verlust des Teststands. Das AVL Stingray™ Testbed reduziert die Zerstörung und minimiert den finanziellen Aufwand, indem es kritische Infrastruktur schützt.

Fortschrittlicher Brandschutz

Im Gegensatz zu traditionellen Methoden dringt AVL Stingray™ in den Batteriepack ein und neutralisiert das Feuer direkt an der Brandquelle, was zu einer schnellen und äußerst effektiven Eindämmung führt.

Vielseitige Integration in Teststände

Das System ist mit verschiedenen Testumgebungen kompatibel, wodurch es eine anpassungsfähige und skalierbare Lösung für unterschiedliche Testanwendungen darstellt.

Benutzerfreundliche Bedienung

Das AVL Stingray™ Testbed ist eine unverzichtbare Lösung für Labore und Testeinrichtungen, die sich auf Batteriesicherheit und Risikomanagement konzentrieren. Schützen Sie Ihre Infrastruktur, optimieren Sie die Betriebseffizienz und führen Sie Tests mit Vertrauen durch.

Innovative Brandschutzlösung für die Batterieprüfung

Das AVL Stingray™ Testbed wurde für schnelle und effektive Brandbekämpfung in Batterieprüfumgebungen entwickelt. Das System besteht aus zwei Hauptkomponenten:

  • Punch Unit: Diese Einheit penetriert die Batterie, um direkten Zugang für Kühlflüssigkeit zu ermöglichen. Sie wird typischerweise innerhalb von Batterie-Elektrofahrzeugen oder Hybridfahrzeugen während der Prüfung eingesetzt, kann jedoch auch für standalone Batteriepakete verwendet werden. Angetrieben von komprimierten Medien, zielt sie präzise auf die Batterie durch den Fahrzeugboden.
  • Trolley Unit: Diese Einheit beherbergt das Steuersystem und die technische Ausrüstung, was eine nahtlose Betriebsführung und Mobilität während der Tests gewährleistet.

Hauptmerkmale und Vorteile

  • Direkte Batteriepenetration: Ermöglicht effizientes Kühlen, indem die Batterie direkt durch den Fahrzeugboden angesprochen wird.
  • Vielseitige Anwendung: Geeignet für In-Fahrzeug- und externe Batterietests.
  • Schnelle Installation: Das System ist in etwa 2 Minuten einsatzbereit, wodurch Verzögerungen minimiert werden.
  • Skalierbare Lösung: Unterstützt bis zu zwei Punch Units gleichzeitig, ideal für größere oder mehrere Batterieaufbauten.
  • Flexible Kühloptionen: Kompatibel mit Wasser oder flüssigem Stickstoff für gezielte Temperaturkontrolle.
  • Anpassungsfähige Bedienung: Bietet sowohl manuelle als auch automatische Aktivierung, um Flexibilität in Notfallsituationen zu gewährleisten.
Technische Daten  

Mögliche Prüfstände

  • Batterieprüfstand
  • Fahrwerksprüfstand
  • Motorprüfstand
  • Antriebsstrangprüfstand
  • Absuse-Prüfung
  • Klimakammern
Verbrauch von Kühlmitteln

40l/min

Gewicht 230 kg

Integrationsmöglichkeiten

Verwendbar in Fahrzeugen und für Einzelbatterien
Schnittstellen
  • Stromversorgung
  • Kühlmittel
Löschmittel
  • Flüssiger Stickstoff
  • Wasser

 

Das AVL Stingray™ Testbed bietet maximale Sicherheit und Effizienz und stellt eine hochwirksame Kühlösung für Notfälle bei der Batterieprüfung zur Verfügung.

Minimierte Ausfallzeiten & Kosten

Reduziert Schäden am Teststand, sodass Tests nach einem Vorfall schnell wieder aufgenommen werden können.

Hocheffizienter
Brandschutz

Zielt direkt auf den Batteriebrand ab, optimiert die Kühlzeit und den Kühlmittelfluss.

 

Kompakte & skalierbare Bauweise

Lässt sich einfach in verschiedene Testumgebungen integrieren, mit der Möglichkeit, für größere Batterien zwei Punch Units zu verwenden.

Design und Konstruktion

Das AVL Stingray™ Testbed besteht aus zwei Hauptkomponenten: der Punch Unit, die die Batterie penetriert, um direkten Zugang für die Kühlung zu ermöglichen, und der Trolley Unit, die die technische Ausrüstung und das Steuersystem beherbergt. Das kompakte und vielseitige Design ermöglicht eine einfache Integration in verschiedene Teststände.

Effiziente Kühlung

Das System geht sofort an die Quelle des Feuers und reduziert so sowohl den Kühlmittelbedarf als auch die Kühlzeit. Es minimiert auch den Einfluss auf den Teststand.

Mehrere Stanzeinheiten

Die Punch Unit wird typischerweise während der Prüfung innerhalb des Batterie-Elektrofahrzeugs oder Hybridfahrzeugs platziert, kann aber auch direkt an externen Batterien montiert werden. Für größere Setups oder bei der Prüfung mehrerer Batterien können bis zu zwei Punch Units gleichzeitig installiert werden.

Schneller Aufbau & Bedienung

Die Installationszeit beträgt nur etwa 2 Minuten, sodass das System mit minimalen Verzögerungen einsatzbereit ist. Die Aktivierung des Systems kann entweder manuell oder über Teststandautomatisierung erfolgen, was eine flexible Bedienung gewährleistet und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards während des gesamten Prüfprozesses aufrechterhält.

photo of markus elsner

Die Batteriesicherheit auf Antriebsstrangprüfständen war lange Zeit ein unkalkulierbares Risiko. Mit der Einführung des AVL Stingray™ Testbed ist diese Gefahr nun zu einer Herausforderung geworden, die bewältigt werden kann.

Markus Elsner, Product Manager, AVL List GmbH

AVL E-Mobility Testing Solutions – Brochure

Tested and Trusted.

Download
AVL Stingray™ Testbed – Solution Sheet

Limit potential fire damage with our battery safety system.

Download
AVL Stingray™ One – Solution Sheet
Brennende Batterien sicher und schnell unter Kontrolle bringen.
Download
AVL Stingray™ One
AVL Stingray™ One

AVL Stingray One ist ein revolutionäres und innovatives neues Produkt, das brennende Fahrzeugbatterien nach Unfällen, an Ladestationen oder in Tiefgaragen schnell, effizient und sicher unter Kontrolle bringt.

Climatic Chamber Battery Pack Testing
AVL Klimakammer

Batterien, Brennstoffzellen, E-Motoren sowie E-Achsenlösungen müssen in jeder Umgebung zuverlässig funktionieren. Dazu können extreme Temperaturen und Feuchtigkeit gehören, die auf der Teststrecke oder in realen Testszenarien auf der Straße nicht reproduzierbar sind. Aus diesem Grund haben wir die modulare AVL Klimakammer entwickelt.

Test Systems for battery cells
AVL Battery Cell TS™

Unter einem Testsystem versteht AVL einen Prüfstand, der mindestens aus einer Temperaturkammer geeignet zum Testen von Li-Ionen Batterien, einem Zell-Zyklisierer im passenden Strom- und Spannungsbereich sowie einem Automatisierungssystem besteht.

Image
AVL Battery Module/Pack TS™

OEMs und Batterielieferanten müssen ständig neue Akkus für den sich entwickelnden Automobilmarkt entwickeln. Bei batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEVs) ist die Reichweite ein Schlüsselfaktor, weshalb die Kapazität der Batteriezellen und -packs entscheidend ist.

AVL customer support
Customer Support

Das primäre Ziel unserer AVL Customer Support Teams ist es, ein hilfreicher und zuverlässiger Partner für alle Fragen und Problemen zu sein, die bei der Nutzung der AVL-Systeme auftreten könnten.

AVL Customer Services
Customer Services

Ihr Erfolg ist unser Ziel. Das ist unser Credo und so verstehen wir AVL Customer Services seit Jahrzehnten. Unser Ziel ist nicht neu, aber die Art und Weise, wie wir sie unterstützen, entwickelt sich ständig weiter.

Matthias Dank
Matthias Dank kehrt zu AVL zurück und wird Mitglied der Geschäftsleitung

Die AVL List GmbH beruft Matthias Dank als neues Mitglied der Geschäftsführung und Executive Vice President (EVP). Der international erfahrene Top-Manager war zuletzt als Motorsportdirektor bei McLaren Applied tätig.

Image_OpeningCeremony
AVL eröffnet neues Hydrogen and Fuel Cell Test Center in Graz

Mehr Testkapazitäten für innovative Energie- und Antriebslösungen

AVL-Latest-News_535x350
AVL RACETECH - The New Name for Motorsport Expertise

AVL Motorsport Experts Given New Name and New Image

AVL Racetech H2 Engine
AVL RACETECH baut Wasserstoff-Verbrennungsmotor für den Motorsport

AVL RACETECH präsentiert den Prototypen eines innovativen H2-Verbrennungsmotors. Es handelt sich um einen kompakten, wasserstoffbetriebenen 2-Liter-Turbomotor, der dank seiner intelligenten Wassereinspritzung ein völlig neues Leistungsniveau erreicht. Der erste Rennmotor, den AVL RACETECH in Eigenregie entwickelt und aufbaut.