Pressemitteilungen

Lösungen für die Entwicklung softwaredefinierter Fahrzeuge

Datengetriebene ADAS/AD-Funktionsentwicklung, szenarienbasiertes Testen, revisionssicheres Variantenmanagement und Cybersicherheits-Management

Image_IZB 2022

Auf dem Weg zur Serienreife des softwaredefinierten Fahrzeugs ergeben sich viele Änderungen in Entwicklungs- und Freigabeprozessen sowie der Feldnachsorge. AVL stellt bei der Internationalen Zuliefererbörse (IZB) am Stand 1403 praxiserprobte und etablierte Lösungen vor, mit denen globale, dezentrale Entwicklungsteams ihre Projekte revisionssicher und effizient umsetzen können.

 

Mainz-Kastel, 11. Oktober 2022: Dynamische gesetzliche Rahmenbedingungen in der Automobilindustrie treiben die Aufwände für die Revisionssicherheit und das Datenmanagement im Entwicklungsprozess. AVL stellt deshalb im Rahmen der IZB 2022 vom 13. bis 16. Oktober in Wolfsburg Lösungen zur Entwicklung und zum Parameter- und Datenstandsmanagement für Steuergerätesoftware vor. Die Softwareentwicklungs- und Simulations-Werkzeuge von AVL sind CI/CD-fähig (Continuous Integration/Continuous Delivery) und unterstützen Prozesse, die konform zu Anforderungen der UNECE R155/156 (ISO 21434) und ISO 26262 sind.

„Durch die Digitalisierung des Fahrzeugentwicklungsprozesses mit modernsten und hoch skalierbaren Simulations- und Technologieplattformen schafft AVL neue, nachhaltige Lösungen, um Entwicklungen im Bereich Future Mobility weiter voranzutreiben. Wir begleiten effektiv modellbasierte Entwicklung sowie Tests in Simulation, am Prüfstand und auf der Teststrecke“, erläutert Roland Jeutter, Geschäftsführer der AVL Deutschland GmbH.

Insbesondere im Bereich des autonomen und hochautomatisierten Fahrens sind neue Herausforderungen an die modellbasierte Entwicklung, das Cybersicherheits-, Software-Update- und Variantenmanagement sowie für das revisionssichere Datenmanagement entstanden. Die Entwicklung und Erprobung kundenerlebbarer Funktionen erfordert eine effiziente Verarbeitung, Analyse und Simulation einer rasch anwachsenden Menge aufgezeichneter Fahrzeugdaten sowie die Fähigkeit, mit einer Vielzahl neuer Sensor- und Datentypen umgehen zu können. So erfordert beispielsweise die Umsetzung der EU General Safety Regulation (GSR) und UNECE-Regularien zum autonomen Fahren eine effiziente Akquise, Verarbeitung und Analyse einer rasch anwachsenden Menge von Dynamic Ground Truth-, Simulations- und ASAM OpenSCENARIO-Daten. Im Rahmen der IZB präsentiert AVL daher Lösungen, die die effiziente und skalierbare Suche, Visualisierung und Analyse großer Datensätze auf integrierte Weise erlaubt. Dabei adressieren die Tools Kernthemen wie die Embedded-Softwareentwicklung, das Management von Prozessen und sogenannten „Work Products“ zu funktionaler Sicherheit, Cybersicherheit und Software-Updates über den kompletten Entwicklungs- und Lebenszyklus.

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. 

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen. 

Für mehr Informationen: www.avl.com

Erfahren Sie, was uns antreibt, und entdecken Sie unsere neuesten Entwicklungen.
Sustainability Award ATZ
Pressemitteilung
AVL erneut mit Sustainability Award in Automotive ausgezeichnet
Die AVL List GmbH wurde auf dem renommierten ATZlive Kongress „Elektrische Antriebe und Energiesysteme“ erneut für ihre wegweisenden Innovationen im Bereich nachhaltiger Mobilitätslösungen geehrt. ATZ|MTZ und
Press Release AVL HyCentA
Pressemitteilung
HyCentA und AVL revolutionieren die Prüfung von Wasserstofftechnologien
HyCentA Research GmbH und AVL List GmbH bündeln ihre Expertise, um mit dem ReMET-Projekt wegweisende Mess- und Prüftechnologien für Wasserstoffanwendungen zu entwickeln.
AVL & Mircosoft
Pressemitteilung
AVL & Microsoft: Wie KI die Zukunft softwaredefinierter Fahrzeuge neugestaltet
Seit fast zwei Jahren arbeiten AVL und Microsoft gemeinsam an der Transformation der Fahrzeugentwicklung. Die Partner setzen dabei auf cloudbasierte Software-Lösungen und die Integration von KI-basierten
Racetech Revenol
Pressemitteilung
AVL RACETECH und RAVENOL einigen sich auf mehrjährige technische Zusammenarbeit
AVL RACETECH geht eine langfristige technische Zusammenarbeit mit dem renommierten Hersteller von Hochleistungsschmierstoffen und innovativen Motoren und Getriebeölen, RAVENOL, ein. Die Zusammenarbeit wird sich

Bleiben Sie als Medienvertreter:in auf dem Laufenden und erhalten Sie die neuesten Mobilitätstrends mit unseren Pressemitteilungen zu aktuellen Unternehmensinformationen, Forschungsprojekten, unseren neuesten Entwicklungen und vieles mehr.

Laden Sie unser Fact Sheet herunter, um einen umfassenden Überblick über unsere Tätigkeit sowie unsere aktuellen Unternehmenszahlen zu erhalten.

Nehmen Sie Kontakt auf mit unserem Presseteam


Für alle Presse- und Mediaanfragen kontaktiereun sie uns per Email oder Telefon unter: