Pressemitteilungen

Cutting-edge ADAS Development at AVL

Sicherheit und Kundenakzeptanz sind wesentliche Aspekte bei modernen Fahrerassistenzsystemen (Advanced Driver Assistance Systems, kurz ADAS). Bei den nächsten Generationen des autonomen Fahrens werden Themen wie Test- und Validierungsaufwand sowie di
20170024_adas_visual_V021_ok22
Sicherheit und Kundenakzeptanz sind wesentliche Aspekte bei modernen Fahrerassistenzsystemen (Advanced Driver Assistance Systems, kurz ADAS). Bei den nächsten Generationen des autonomen Fahrens werden Themen wie Test- und Validierungsaufwand sowie die Sicherheit der Systeme extrem wichtig. Als etablierter Partner der internationalen Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie bietet das Hightech-Unternehmen AVL Dienstleistungen, Werkzeuge und Testumgebungen für die effizientere Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen an.

Die gängige Einteilung von Fahrerassistenzsystemen reicht in sechs Stufen von der einfachen Zurverfügungstellung von Informationen (Level 0) bis hin zum Autonomen Fahren ohne Fahrer (Level 5). Die Anforderungen werden mit jedem Level der Automatisierung und der Vielfalt an unterschiedlichen Szenarien komplexer. So müssen Software-Algorithmen zunehmend intelligenter und „menschenähnlicher" werden, um Situationen richtig analysieren und auf diese entsprechend „reagieren" zu können. Zur Qualitäts- und Funktionssicherung der entwickelten Fahrerassistenzsysteme nutzt AVL ihr tiefgehendes Simulations-Knowhow und kann damit die Tests sukzessive in die virtuelle Welt verlagern. Systeme können auf diese Weise auf vielen Millionen Kilometern und in allen denkbaren Szenarien zeiteffizient und flexibel bewertet werden.

Empfundene Sicherheit, Zuverlässigkeit und auch Komfort sind wichtige Vorrausetzungen für den Markterfolg von automatisierten Fahrfunktionen. Um diese Eigenschaften objektiv bewerten zu können, hat AVL eigene Technologien entwickelt. Durch die neutrale Position hinsichtlich Komponentenhersteller ist das Unternehmen offen für eine große Vielfalt von Systemarchitekturen und Sensorfähigkeiten. Damit ist AVL in der Lage, ihre Expertise auf die Bedürfnisse ihrer Kunden hin abzustimmen und so die bestmögliche, kostengünstige Lösung für die jeweilige Aufgabenstellung zu liefern. Die Kunden werden von der frühen Entwicklungsphase an unterstützt, die einzelnen Entwicklungsschritte werden bis hin zur Markteinführung des fertigen Produkts begleitet.

Flexible Lösungen für verschiedene Lieferanten

Seit mehr als zehn Jahren unterstützt AVL verschiedene Fahrzeughersteller bei der Serienentwicklung von sicheren und zuverlässigen Assistenzfunktionen, die den komplexen Anforderungen und hohen Standards der OEMs in jeder Phase der Fahrzeugentwicklung präzise entsprechen. Das Unternehmen verfügt zudem über hauseigene generische Software- und Kontroll-Umgebungen zur modularen Abdeckung aller Levels der Automatisierung. Damit können flexible Lösungen für Komponenten und Systeme verschiedener Lieferanten – von Machbarkeitsstudien über die Entwicklung von fortschrittlichen Algorithmen und Simulationen bis hin zu Konzeptdemonstrationen in Fahrzeugen geboten werden.

AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und das Testen von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotoren, Getriebe, Elektromotoren, Batterien und Software) für PKW, Nutzfahrzeuge und Großmotoren. AVL beschäftigt weltweit über 8600 Mitarbeiter. 2016 betrug der Umsatz 1,4 Milliarden Euro.

Kontakt

Dipl.-Ing. Michael Ksela, Unternehmenssprecher AVL

Tel +43 664 132 81 78

michael.ksela@scoopandspoon.com

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. 

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen. 

Für mehr Informationen: www.avl.com

Racetech Revenol
Pressemitteilung
AVL RACETECH und RAVENOL einigen sich auf mehrjährige technische Zusammenarbeit
AVL RACETECH geht eine langfristige technische Zusammenarbeit mit dem renommierten Hersteller von Hochleistungsschmierstoffen und innovativen Motoren und Getriebeölen, RAVENOL, ein. Die Zusammenarbeit wird sich
AVL 75 Years
Pressemitteilung
AVL zum 14. Mal in Folge führend bei Patentanmeldungen in Österreich
AVL hat erneut seine Innovationsführerschaft unter Beweis gestellt: Mit 192 Patentanmeldungen im Jahr 2024 sichert sich das Unternehmen bereits zum 14. Mal in Folge den Spitzenplatz im Ranking des
Lukas Walter
Pressemitteilung
Lukas Walter wird neuer COO bei AVL
Lukas Walter kehrt zur AVL zurück und übernimmt die Position des Chief Operating Officer im Bereich Engineering.
AVL Digital Battery Passport
Pressemitteilung
AVL Digital Battery Passport: Ein Meilenstein für die EU-Batterieverordnung
Der AVL Digital Battery Passport geht weit über die Anforderungen der Verordnung hinaus und setzt neue Maßstäbe in der Branche.