Hochmoderne Ausrüstung von AVL für neues Forschungszentrum in Bath

AVL stellt zukunftweisende Forschungseinrichtungen bereit, um tiefe Einblicke in die komplexe Natur des Übergangs zu zukünftigen Ultra Low and Zero Emission Vehicles zu ermöglichen. Dazu gehören Elektrifizierungsantriebe, Hybridkonfigurationen, Energiespeicher und Batteriemanagement sowie Kraftstoffe der nächsten Generation und hocheffiziente Verbrennungsmotoren. Ziel dieser hochmodernen Einrichtung ist es, die derzeitigen Forschungsbereiche zu stärken und neue Bereiche zu erschließen, wobei der Schwerpunkt auf der Bewertung von Gesamtfahrzeugen liegt, insbesondere unter realen Fahrbedingungen.
Wolfgang Puntigam, Global Business Unit Manager der Integrated Open Development Platform bei AVL: "IAAPS ist eine sehr fortschrittliche Drehscheibe für die gemeinsame Entwicklung unserer Integrated and Open Development Platform (IODP), die auf schnellere, bessere und kostengünstigere Entwicklungsprozesse abzielt. Mit dieser zukunftsweisenden Drehscheibe können wird die Digitalisierung des Fahrzeugentwicklungsprozesses vorantreiben und damit zukünftige Entwicklungsingenieure ausbilden."
Rob Oliver, IAAPS Chief Engineer: "Ich freue mich, dass wir mit AVL bei der Installation der hochspezialisierten Testeinrichtungen zusammenarbeiten werden, die IAAPS zu einem Kompetenzzentrum für die Forschung über alle Antriebsarten machen. Der Ruf von AVL als führendes Unternehmen in der Entwicklung, Simulation und Erprobung von Antriebssystemen passt perfekt zu Bath's Expertise bei der Erforschung von Fahrzeugantrieben."
Die University of Bath ist eine der führenden Universitäten Großbritanniens sowohl in Bezug auf die Forschung als auch auf Lehr-, Lern- und Doktorandenaussichten.
AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, die Simulation und das Testen von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotoren, Getriebe, Elektromotoren, Batterien und Software) für Pkw, Nutzfahrzeuge und Großmotoren. AVL beschäftigt weltweit über 10.400 Mitarbeiter. 2018 betrug der Umsatz 1,75 Milliarden Euro.
Kontakt:
E-mail: press@avl.com
Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.
AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung.
Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen.
Für mehr Informationen: www.avl.com




Bleiben Sie als Medienvertreter:in auf dem Laufenden und erhalten Sie die neuesten Mobilitätstrends mit unseren Pressemitteilungen zu aktuellen Unternehmensinformationen, Forschungsprojekten, unseren neuesten Entwicklungen und vieles mehr.
Laden Sie unser Fact Sheet herunter, um einen umfassenden Überblick über unsere Tätigkeit sowie unsere aktuellen Unternehmenszahlen zu erhalten.
Nehmen Sie Kontakt auf mit unserem Presseteam
Für alle Presse- und Mediaanfragen kontaktiereun sie uns per Email oder Telefon unter: