NVH-Prüfstände

Our commitment to silence.

Geräusch und Vibration - oder Klang und taktiles Feedback - sind entscheidende Faktoren, die das Fahrerlebnis moderner Elektrofahrzeuge beeinflussen. In der Elektromobilität haben die Erwartungen des Marktes an präzise abgestimmte NVH-Prüfstände und Messtechnik (Noise, Vibration, Harshness) ein sehr hohes Niveau erreicht.

NVH-Prüfstände von AVL

Noise and Vibration – oder anders ausgedrückt: Schall und haptisches Feedback – zählen zu den wichtigsten Aspekten, die die Gesamtfahrqualität moderner Elektrofahrzeuge beeinflussen. Insbesondere in der heutigen Zeit, in der Elektrofahrzeuge zunehmend in den Fokus der Mobilitätsbranche rücken, sind die Markterwartungen besonders hoch. Sowohl das Interieur als auch das Exterieur eines Fahrzeugs erfordern eine präzise abgestimmte und professionell gemanagte NVH-Entwicklung (Noise, Vibration, Harshness). Eine herausragende NVH-Performance ist entscheidend, um den Komfort und die Sicherheit zu gewährleisten, die Kunden von modernen Fahrzeugen erwarten.

Wir verfügen über eine lange Tradition und umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von NVH-Prüfständen für Antriebssysteme sowie im Bereich des Fahrzeug-Sounddesigns. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, haben wir einen hochmodernen NVH-Prüfstand entwickelt. Dieser Prüfstand ermöglicht umfassende NVH-Tests – von Einzelkomponenten bis hin zu vollständigen Fahrzeugen. Dank dieses innovativen Prüfstands unterstützt AVL Fahrzeughersteller dabei, optimale akustische und vibrationsdämpfende Eigenschaften zu erreichen, die sowohl die Kundenanforderungen als auch die regulatorischen Vorgaben erfüllen.

NVH und Fahrerkomfort rücken zunehmend in den Fokus. Der gesamte Antriebsstrang wird leiser, und die Erwartungen des Fahrers an das Geräuschverhalten werden adaptiert. Damit verbunden ist jedoch ein störender elektrischer Klangcharakter, und unter anderem sind Wind- und Abrollgeräusche zunehmend wahrnehmbar. Leichte, für hohe Reichweiten optimierte Gehäuse übertragen Geräusche und Vibrationen wesentlich leichter. Darüber hinaus müssen mit dem Wegfall der Motorrückkopplung beim Beschleunigen und Bremsen neue Wege gefunden werden, um das Gefühl des Fahrers für das Fahrzeug wiederherzustellen, ohne ihn zu verwirren oder zu stören. Darüber hinaus muss auch die Identifikation des Fahrers mit dem Fahrzeugsound unterstützt werden.

NVH Testbed for E-Axle Testing

Als Unternehmen liefern wir nicht nur Prüfgeräte, sondern führen auch Hightech-Engineering von Antriebssträngen und Antriebssystemen durch. Wir finden innovative und anwenderorientierte Lösungen, die stets auf die zukünftigen Anforderungen der Automobilentwicklung von Komponenten bis hin zum Gesamtfahrzeug zugeschnitten sind. Mit dieser Verantwortung testen wir nicht nur Equipment, sondern liefern ein breites Leistungs-spektrum, das uns vom Beginn der Planungsphase über die Bedarfsermittlung bis hin zur Erstellung einer zielgerichteten, leistungsfähigen Lösung zum verlässlichen Partner macht.

Unsere NVH-Prüfstandslösungen sind hinsichtlich der Schalldämpfung der geräuscherzeugenden Teile und der Schallreflexion an der Konstruktion des Prüfsystems optimiert. Dies garantiert, dass der Prüfling im Mittelpunkt jeder einzelnen akustischen Messung steht. Darüber hinaus kennen wir die strengen und anspruchsvollen akustischen Normen und sind bestrebt, die gemeinsam vereinbarten NVH-Ziele für jedes Testsystem zu gewährleisten. Alle Komponenten werden aufeinander abgestimmt, und das System wird durch eine Abnahmeanalyse validiert, um seine Leistung zu beweisen.

NVH Testbed for E-Motor Testing

NVH-Prüfstände für E-Motor

Mit unseren NVH-Testsystemen zur Validierung von E-Motoren unterstützen wir alle Varianten von Prüflingen. Unser Ziel ist es, Entwicklungsumgebungen zu schaffen, mit denen NVH-Entwicklungsaufgaben schnell, effizient und nachhaltig gelöst werden können. NVH-Prüfstände bieten eine Reihe von Lösungen, je nach den Prioritäten der Hauptmerkmale, die in drei Hauptbereichen über alle UUTs hinweg zusammengefasst werden können: Premium-Aufbau, Präzisionsaufbau und Effizienzaufbau. → Mehr erfahren

NVH-Prüfstände für E-Achse

Unsere langjährige Erfahrung mit NVH-Antriebsstrangprüfständen ermöglicht uns die Bereitstellung einer hochwertigen akustischen Testumgebung für elektrische Achsen. Alle Komponenten und Akustikgehäuse werden von uns entwickelt, um eine hervorragende NVH-Performance mit minimalen Schallreflexionen durch simulationsoptimiertes Design zu gewährleisten. Der Fokus liegt auf einfachster Handhabung der Prüfstandskomponenten. Durch bewegliche Belastungseinheiten ist eine komfortable Anpassung an unterschiedliche Prüflingsgrößen möglich. → Mehr erfahren

AVL E-Achsen NVH-Prüfstand
AVL NVH Testing

Neben der herausragenden akustischen Leistung und dem speziellen Design für einen geringen NVH-Fußabdruck in der NVH-Kammer, achten wir auch auf den Anwender. Alle unsere NVH-Prüfstände sind so konzipiert, dass sie kurze Rüstzeiten der zu prüfenden Einheiten gewährleisten und dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Damit bieten wir innovative und anwenderorientierte Lösungen, die stets auf die zukünftigen Anforderungen der automobilen Antriebsstrangentwicklung zugeschnitten sind, von der Komponentenebene bis hin zur Gesamtfahrzeugebene.

photo of joachim schmidt

Bei NVH geht es nicht nur darum, die Geräuschentwicklung von Fahrzeugen und Antriebssträngen zu verbessern, sondern vielmehr darum, einen Markensound zu schaffen, der die Passagiere moderner Autos während der Fahrt inspiriert. Mit unseren NVH-Prüfständen bieten wir eine erstklassige Entwicklungsplattform für die Entwicklung von Fahrzeug- und Komponentengeräuschen, um die Freude an der Mobilität von morgen zu fördern.“

– Joachim Schmidt, Department Manager, AVL List GmbH

  • AVL Standard- und kundenspezifische Testlösungen von einzelnen Komponenten bis hin zu kompletten Fahrzeugen  
  • Gewährleistetes NVH-Verhalten durch optimales NVH-Design  
  • Geringste akustische Beeinträchtigung durch minimalen Platzbedarf  
  • Hohe Effizienz durch modularen Aufbau und kurze Aufbauzeiten aufgrund kontinuierlicher Lösungsentwicklung (10% F&E des Jahresumsatzes)
NVH Testbed for E-Axle Testing
AVL E-Mobility Testing Solutions – Brochure

Tested and Trusted.

Download
AVL NVH Test Systems – Brochure

Our commitment to silence.

Download
Whitepaper – Acoustic Performance Prediction

How support engineers use simulation at early stages in development.

Download
Whitepaper – NVH Test Systems for E-Motors and E-Axles

Learn more about our NVH test systems for e-motors and e-axles.

Download
Success Story – “NVH Testing for KTM”

Ready to race – meeting ultimate acoustic requirements.

Download
Case Study – “NVH Testing for Vitesco”

Unique NVH test environment offers wide variability in testing capabilities.

Download
rendering

AVL bietet umfassende Softwarelösungen zur Optimierung Ihrer NVH-Prüfungen. Der ganzheitliche Ansatz kombiniert Effizienz durch Automatisierung und Testoptimierung durch Virtualisierung für schnellere Ergebnisse.

Die fortschrittliche Datenanalyse mit KI extrahiert wertvolle Erkenntnisse aus unterschiedlichen Quellen. Darüber hinaus sind unsere Lösungen so konzipiert, dass sie sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme integrieren lassen. Ein reibungsloser Übergang ist gewährleistet.

Das hilft Ihnen, Ihre Produkte schneller auf den Markt zu bringen und gleichzeitig höchste Leistungen zu garantieren. Erfahren Sie mehr über den AVL-Ansatz entdecken Sie unsere Softwarelösungen zur Optimierung Ihrer NVH-Prüfprozesse.

X-ion NVH Visual
AVL X-ion NVH™ ANALYSIS

Unsere Lösung für das Erfassen und Verarbeiten von akustischen Signalen. Kombinierte Messaufgaben können mit dem neuen NVH-Erfassungsmodul im AVL X-ion™ „Multi Physics“-Messsystem rasch und effizient durchgeführt werden.

NVH Testbed for E-Motor Testing
AVL E-Motor TS™ NVH

Elektrifizierte Antriebssysteme sind ein wachsender Bestandteil des modernen Verkehrs. Die sich verändernde Geräusch- und Klanglandschaft stellt immer höhere Anforderungen an die moderne NVH-Technik. AVL verfügt über Lösungen und Verfahren zur Optimierung des Designs und der Qualitätssicherung des Innen- und Außengeräuschs von Fahrzeugen.

E-Axle NVH Testbed - Setup
AVL E-Axle TS™ NVH

Die langjährige Erfahrung von AVL mit NVH-Antriebsstrangprüfständen ermöglicht die Bereitstellung einer hochwertigen akustischen Testumgebung für elektrische Achsen. Alle Komponenten werden von AVL entwickelt, um eine hervorragende NVH-Performance mit minimalen Schallreflexionen durch simulationsoptimiertes Design zu gewährleisten. 

rendering
Akustische Leistungsprognose

Das Management von Akustik und Schwingungen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Das NVH-Kompetenzzentrum setzt modernste Simulations- und Messtechnologien ein, um NVH-Probleme auf modernen Testsystemen zu identifizieren, zu analysieren und zu lösen. Mit dieser Methodik und Erfahrung optimieren wir kontinuierlich alle AVL Testsysteme. 

Customer Services
Customer Services für Messtechnik und Prüfsysteme

Wir bei AVL wissen, wie wichtig die Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Prüfgeräten und Systemen, während des gesamten Produktlebenszyklus ist. 
Unser Ziel ist es, die Gesamtbetriebskosten zu senken, die technische Verfügbarkeit zu erhöhen und die Qualität der Messdaten von Prüfgeräten zu sichern.

NVH steht für Noise, Vibration, Harshness – also Geräusch, Vibration und Rauheit. Diese drei Faktoren beschreiben die akustischen und mechanischen Eigenschaften eines Produkts, insbesondere in der Automobil- und Maschinenbauindustrie.

Eine NVH Analyse wird in mehreren Schritten durchgeführt, um Geräusche, Vibrationen und Rauheit eines Produkts zu untersuchen und zu optimieren.

Zunächst erfolgt die Modellierung mithilfe einer Simulationssoftware. Dabei kommen Methoden wie die Finite-Elemente-Analyse (FEM) zur Untersuchung der strukturellen Schwingungen und Mehrkörpersimulationen (MKS) zur Analyse dynamischer Bewegungen zum Einsatz.

Anschließend werden verschiedene Szenarien berechnet, darunter die Schallausbreitung, die Untersuchung von Resonanzen sowie strömungsbedingte Geräuschentwicklungen mittels Computational Fluid Dynamics (CFD).

Nach der Simulation erfolgt die Validierung durch reale Messungen an Prototypen oder bestehenden Produkten, bei denen Beschleunigungssensoren, Mikrofone und Laservibrometer eingesetzt werden, um Geräusch- und Schwingungsdaten in verschiedenen Betriebszuständen aufzuzeichnen.

Basierend auf den Ergebnissen werden Materialauswahl, Geometrie oder Dämpfungssysteme angepasst, um unerwünschte Geräusche und Vibrationen zu minimieren. Hierbei kommen sowohl aktive als auch passive Dämpfungsmethoden zum Einsatz, um die NVH Eigenschaften gezielt zu verbessern.

Die Messung von NVH erfolgt durch verschiedene Testmethoden zur Erfassung und Analyse von Geräuschen und Schwingungen. Akustische Messungen nutzen Mikrofone, Schallpegelmesser und holographische Akustikmessung zur Identifikation von Schallquellen, während Kunstkopf-Messungen die menschliche Wahrnehmung simulieren. Vibrationsmessungen erfolgen mit Beschleunigungssensoren, Laservibrometern und modaler Analyse zur Bestimmung von Eigenfrequenzen und Resonanzen. Struktur- und Betriebsfestigkeitstests nutzen Kraftsensoren, Dehnungsmessungen und Shaker-Tests zur Untersuchung dynamischer Belastungen. Zur Bewertung von Innenraum- und Außengeräuschen werden Rollenprüfstände, sogenannte NVH Prüfstände, Windkanaltests und Pass-by-Noise-Messungen eingesetzt. Diese Methoden liefern präzise Daten zur Optimierung der NVH Eigenschaften.

Zu den allgemeinen Herausforderungen für NVH Prüfstände gehören die Beherrschung hochfrequenter Geräusche von Elektromotoren, die Reduzierung von Wind- und Straßengeräuschen und die Gewährleistung der strukturellen Integrität von leichten Fahrzeugkomponenten.

AVL bietet eine Reihe von NVH Prüfständen an, darunter Testsysteme für E-Motoren, E-Achsen und komplette Fahrzeuge, die darauf ausgelegt sind, strenge akustische Standards zu erfüllen und die Klangqualität des Fahrzeugs zu optimieren. Darüber hinaus unterstützt AVL jede Entwicklungs- und Produktionsphase eines Fahrzeugs und seiner Komponenten mit maßgeschneiderten Testlösungen, von hochflexiblen F&E-Testsystemen bis hin zu automatisierten End-of-Line-Monitoring-Systemen.

  • Die NVH-Prüfstände von AVL sind so konzipiert, dass sie extrem niedrige Hintergrundgeräuschpegel für ein optimales Signal-Rausch-Verhältnis erzielen.
     
  • Nahtlos integrierte Prüfstandsautomatisierung, Datenerfassung und Simulationswerkzeuge, die dazu beitragen, die Entwicklungszeit erheblich zu verkürzen.
     
  • Simulation realer dynamischer Betriebsbedingungen, wie sie auf der Straße anzutreffen sind.
     
  • Unterstützung eines breiten Anwendungsspektrums von hohen Drehzahlen (z. B. 36 000 1/min) bis zu hohen Drehmomenten (z. B. 50 kNm).
     
  • Flexibles und variables Design zur schnellen Anpassung an unterschiedliche Antriebsstrangsysteme
     
  • Immer auf dem neuesten Stand der NVH-Anforderungen und -Standards

  • Mit einer installierten Basis von derzeit über 200 NVH Prüfständen weltweit unterstreicht AVL sein starkes Engagement im Bereich NVH Entwicklung und Test.
     

  • Die Kunden von AVL profitieren von der Stärke und dem Know-how eines großen Global Players und haben gleichzeitig den Komfort eines zuverlässigen lokalen Teams. Effiziente Projektteams arbeiten in einer Mischung aus lokalen und globalen Ingenieuren, von denen jeder über ein hohes Maß an Expertise auf seinem Gebiet verfügt: Projektmanager, Layouter, NVH Ingenieure und viele mehr.
     

  • Über 25 Jahre Erfahrung in der NVH Entwicklung
     

  • Mehr als 120 Ingenieure beschäftigen sich täglich mit NVH Themen in der Fahrzeugentwicklung, der Simulation und im Testsystemdesign.
     

  • AVL ist ständig auf dem neuesten Stand der NVH Entwicklungstrends. Die hochwertige Entwicklungsplattform von AVL ist industrieerprobt und hochgradig anpassungsfähig für maßgeschneiderte NVH Tests.
     

  • AVL bietet NVH Prüfstände und Simulationswerkzeuge für einzelne Komponenten, wie z.B. Elektromotoren und Inverter, bis hin zu Komponentenbaugruppen, wie z. B. E-Achsen, und schließlich für das komplett montierte Fahrzeug.
     

  • AVL bietet Testlösungen für jede Phase des Fahrzeugentwicklungsprozesses, vom Konzept über Simulationsmodelle bis hin zum fertigen Produkt.

AVL bietet Messequipment an, die in halb- oder vollschalltoten Kammern gemäß ISO3745 integriert sind. Der niedrige Hintergrundgeräuschpegel ermöglicht hochgenaue Schallleistungsmessungen und NVH Entwicklung. Die Prüfgeräte sind vollständig kompatibel mit der erforderlichen Anzahl und Position der Mikrofone gemäß ISO3744 und ISO3745.

AVL ist bekannt für die konsequente Integration von normativen Vorgaben, etablierten Industrielösungen und speziellen Kundenwünschen in das Gesamtkonzept des Prüfsystems

AVL bietet ein umfassendes Software-Portfolio für Simulation (z.B. AVL EXCITE™), Automatisierung (PUMA™) und Datenerfassung und -analyse (AVL CAMEO™ , AVL Concerto™, X-ion™ für NVH). Darüber hinaus dienen AVLs komplette Testlösungen der akustischen Validierung und Optimierung von Komponenten und ganzen Fahrzeugen über den gesamten Entwicklungs- und Produktionszyklus hinweg.

Eine NVH Simulation (Noise, Vibration, Harshness) ist eine rechnergestützte Analyse, die Geräusche, Vibrationen und Rauheit eines Produkts oder Systems untersucht. Sie wird vor allem in der Automobil-, Luftfahrt- und Maschinenbauindustrie eingesetzt, um den akustischen Komfort und die strukturelle Integrität von Fahrzeugen, Maschinen oder Komponenten zu optimieren.

Untersucht werden dabei akustische Effekte durch Motor, Getriebe, Reifen oder Luftströmung, mechanische Schwingungen von Bauteilen sowie die subjektive Wahrnehmung von Erschütterungen und Geräuschen. Ziel ist es, Lärm und Vibrationen zu reduzieren, den Komfort und die Produktqualität zu verbessern, potenzielle Problemstellen frühzeitig zu identifizieren und Material sowie Design zu optimieren.

Die NVH Prüfstände von AVL unterstützen die Hersteller bei der Einhaltung strenger Akustikstandards, gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und verbessern den allgemeinen Fahrzeugkomfort und die Klangqualität.

Unsere Erfahrung in der Automobilentwicklung und -prüfung macht uns zum Marktführer bei der Bereitstellung herausragender akustischer Lösungen.

Welt red

> 180

NVH-Prüfstände weltweit

> 25

Jahre Erfahrung

> 120

NVH-Ingenieure weltweit

> 100

Personenjahre Erfahrung im Team der NVH-Anwendungen

Erfahren Sie, was uns bewegt und entdecken Sie aktuelle Entwicklungen
Matthias Dank
Matthias Dank kehrt zu AVL zurück und wird Mitglied der Geschäftsleitung

Die AVL List GmbH beruft Matthias Dank als neues Mitglied der Geschäftsführung und Executive Vice President (EVP). Der international erfahrene Top-Manager war zuletzt als Motorsportdirektor bei McLaren Applied tätig.

Reimagining Motion
AVL Mobility treibt Boden-, Luft- und Raumfahrttechnologie voran

Neueste Projekte von Northrop Grumman und Eviation auf der CES vorgestellt

AVL Racetech H2 Engine
AVL RACETECH baut Wasserstoff-Verbrennungsmotor für den Motorsport

AVL RACETECH präsentiert den Prototypen eines innovativen H2-Verbrennungsmotors. Es handelt sich um einen kompakten, wasserstoffbetriebenen 2-Liter-Turbomotor, der dank seiner intelligenten Wassereinspritzung ein völlig neues Leistungsniveau erreicht. Der erste Rennmotor, den AVL RACETECH in Eigenregie entwickelt und aufbaut.

Image_OpeningCeremony
AVL eröffnet neues Hydrogen and Fuel Cell Test Center in Graz

Mehr Testkapazitäten für innovative Energie- und Antriebslösungen