Pressemitteilungen

AVL erneut mit Sustainability Award in Automotive ausgezeichnet

Die AVL List GmbH wurde auf dem renommierten ATZlive Kongress „Elektrische Antriebe und Energiesysteme“ erneut für ihre wegweisenden Innovationen im Bereich nachhaltiger Mobilitätslösungen geehrt. ATZ|MTZ und die Unternehmensberatung Arthur D. Little (ADL) vergaben bereits zum fünften Mal den Sustainability Award in Automotive.

Sustainability Award ATZ

Graz, 28. März 2025 – In der Kategorie „Technologie – Gesamtfahrzeug“ konnte sich AVL List mit dem „Fuel Cell Technology Demonstrator Truck“ durchsetzen. Dieses innovative Fahrzeug zeigt das Potenzial von Brennstoffzellenantrieben für den Schwerlastverkehr und überzeugte die Jury durch seine Leistungsfähigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit. Juror Seidel betonte: „Der Fuel Cell Demonstrator ist ein Beispiel für einen nachhaltigen Schwerverkehr-Lkw mit Brennstoffzellenantrieb. Er zeigt eindrucksvoll die technologische Breite in diesem Anforderungsbereich und bietet eine vielversprechende Antwort auf die Herausforderungen im Güterverkehr.

Ebenfalls siegreich war AVL List in der Kategorie „Mobilitätskonzepte – Geschäftsmodelle“ mit dem Konzept des Sustainable Tech Center for Commercial Vehicles. Dieses ganzheitliche Testzentrum für Nutzfahrzeuge setzt neue Maßstäbe in der Ressourcenschonung: Es ermöglicht eine Rückgewinnung von über 99 % der während der Tests erzeugten Wärmeenergie, nutzt Regenwassersammlung und speichert Bremsenergie zur weiteren Verwendung. „AVL List hat ein geschlossenes System für ein gesamtheitliches Testcenter entwickelt, das nachhaltige Testverfahren in der Nutzfahrzeugbranche revolutioniert. Im April wird das auf diesem Konzept basierende Zentrum in Steyr in Oberösterreich eröffnet“, erklärte Juror Gutzmer.

AVL hat sich der Nachhaltigkeit in der Entwicklung verpflichtet. Dazu tragen Tools und DVP-Methodiken bei, die auch mit Hilfe von KI-Entwicklungszeiten verkürzt, die Anzahl von Prototypen reduziert und nachhaltige Prüf- und Entwicklungszentren nutzt. 
All dies demonstriert AVL mit dem neuen Tech Center in Steyr und dem dort entwickelten Fuel Cell Demo Truck, der innovative Lösungen aufzeigt für die Herausforderungen neuer Technologien wie Brennstoffzellen, elektrische Hochvolt-Antriebe, intelligente und vorausschauende Fahrzeugregelung und Energiemanagement und vieles andere mehr
”, so Rolf Döbereiner, Product Line Manager von AVL.

Mehr als 30 Projekte aus den Bereichen Pkw, Nutzfahrzeuge sowie Mikro- und urbane Mobilität wurden bis Ende Januar von Fahrzeugherstellern, Zulieferern und Serviceanbietern eingereicht und von einer unabhängigen Jury bewertet. AVL konnte sich mit innovativen Lösungen erneut als Vorreiter im Bereich nachhaltiger Fahrzeugtechnologien positionieren.

Mit diesen Auszeichnungen unterstreicht AVL List seine führende Rolle in der Entwicklung umweltfreundlicher Mobilitätslösungen und setzt wichtige Impulse für die Zukunft der Automobilbranche.

© Photo: Zöhre Kurc_ATZlive
vlnr.: Martin Grutsch, Gustav Tuschen, Rene Steinek, Rolf Döbereiner

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. 

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen. 

Für mehr Informationen: www.avl.com

gl_corp_photo_brain_01_PR.jpg
Pressemitteilung
AVL’s Integrated Testing Solution for World’s largest Net-Zero Emissions Lab
AVL hat den Auftrag erhalten, nahezu die gesamte Soft- und Hardware für die Prüfung von Leicht- und Schwerlastfahrzeugen, Motoren und Antriebssträngen im Labor des neuen California Air Resources Board (CARB) in
Daan de Cloe, TNO, und Helmut List, CEO AVL
Pressemitteilung
AVL and TNO join forces to accelerate development and validation of selfdriving vehicles
Validierung auf Basis real erfasster Fahrszenarien erhöht die Sicherheit beim automatisierten Fahren.
gl_corp_photo_brain_01_PR.jpg
Pressemitteilung
AVL and Comau sign a strategic partnership to deliver advanced solutions for the electric vehicles market
Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen erstreckt sich auf die Bereiche Simulation, Design, Montage und Prüfung von Antriebsstrangsystemen und deren Komponenten.
F-LU-18-AVL-Klasse_by_Lunghammer_tugraz_525x352
Pressemitteilung
Talent for the automotive industry: AVL and TU Graz promote young technical talent
AVL und TU Graz sind in Forschung, Entwicklung und Innovation eng vernetzt. Nun stärken die beiden Partner auch die gemeinsame Talententwicklung.

Bleiben Sie als Medienvertreter:in auf dem Laufenden und erhalten Sie die neuesten Mobilitätstrends mit unseren Pressemitteilungen zu aktuellen Unternehmensinformationen, Forschungsprojekten, unseren neuesten Entwicklungen und vieles mehr.

Laden Sie unser Fact Sheet herunter, um einen umfassenden Überblick über unsere Tätigkeit sowie unsere aktuellen Unternehmenszahlen zu erhalten.

Kontakt
Dr. Markus Tomaschitz, Unternehmenssprecher AVL
Tel.: +43 664 100 0289
E-mail: Markus.Tomaschitz@avl.com