Pressemitteilungen

New Vehicle Emission Test Cell for US Environmental Protection Agency

Für Tests besonders emissionsarmer Kraftfahrzeuge und zur Messung von Treibhausgasen hinsichtlich zukünftiger Anforderungen
08.02.2017_img_press_EmissionsChassisDyno
AVL erhielt den Zuschlag von der US-Umweltbehörde EPA (Environmental Protection Agency) für eine weitere Testzelle im National Vehicle and Fuel Laboratory (NVFEL) in Ann Arbor, Michigan. Die speziell für die Messung kleinster Fahrzeugemissionen gemäß EPA 40 CFR Part 1066 Testverfahren ausgelegte Testzelle ist ein Duplikat der erst vor kurzem im NVFEL eingeweihten Testzelle. Beide mit AVL-Abgasmesstechnik ausgestatteten Rollenprüfstande kommen bei der Überprüfung und Einhaltung der Treibhausgasbestimmungen, Tier 3-Vorschriften und allgemeinen „Emission Compliance“-Aktivitäten zum Einsatz. Des Weiteren unterstützen die neuen Prüfstande die EPA bei „Clean Vehicle Assessment“-Programmen von Benzin-, Diesel-, Gas- und Hybridfahrzeugen.

Bei den neuen Testzellen konzentriert sich die US-Umweltbehörde EPA auf die modernsten und saubersten Fahrzeuge. Es werden ausschließlich Fahrzeugzertifizierungen gemäß Tier 3-Richtlinie durchgeführt, welche 2017 in Kraft tritt und hochpräzise Messtechnologie sowie modernste Abgas-Automatisierung erfordert. Zudem hat die EPA die Möglichkeit, HEV-, PHEV- und EV-Fahrzeuge zu testen.

Um einen optimalen Prüfstandbetrieb zu ermöglichen, verfügen die Abgasrollenprüfstande über die neuste AVL iGENERATION Series II-Messtechnik. Zur Überprüfung von SUVs und leichten Nutzfahrzeugen verfügen die Testzellen über die Abgasverdünnungsanlage AVL CVS i60 SII MD sowie über eine Verdünnungsluftmessung FLOWSONIXTM. Die Partikelmessung an Diesel-Fahrzeugen und Benzindirekteinspritzern (GDI) erfolgt mit der Doppelverdünnungsvariante des Partikelsammlers AVL PSS i60 SII DD. Bei der Automatisierung der Abgas-Rollenprüfstande kommt AVL iGEM Vehicle mit dem 1066-Testzyklenpaket zum Einsatz.

Unter den vielen Entscheidungskriterien bei der Auswahl des EPA-Technologiepartners war ein wesentliches Kriterium die Fähigkeit von AVL, die technischen Anforderungen an die Messtechnik sowie die Prüfstandsautomatisierung zu erfüllen. Zudem bietet AVL die Option, neben konventionell angetriebenen Fahrzeugen auch Hybrid- und rein elektrisch betriebene Fahrzeuge zu testen.

Die EPA betreibt nun bald vier ihrer sieben Rollenprüfstände mit AVL Abgasmesstechnik und fünf mit der AVL iGEM Vehicle Automatisierung. Zusätzlich setzt die NVFEL für all ihre Testzellen die AVL AMA i60 Abgasmessanlage zur Überprüfung und Umbenennung von Kalibriergasen ein.

Über AVL Emission Test Systems

AVL Emission Test Systems GmbH mit Sitz in Neuss und Gaggenau beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter in Deutschland und produziert und entwickelt seit über 40 Jahren modernste Abgasmesstechnik für den Motoren- und Fahrzeugbereich.

Über AVL

AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und das Testen von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotoren, Getriebe, Elektromotoren, Batterien und Software) für PKW, Nutzfahrzeuge und Großmotoren. AVL beschäftigt weltweit über 8.050 Mitarbeiter. 2015 betrug der Umsatz 1,27 Milliarden Euro.

Kontakt

Dipl.-Ing. Michael Ksela, Unternehmenssprecher AVL

Tel +43 664 132 81 78

michael.ksela@scoopandspoon.com

AVL Emission Test Systems GmbH

Graf-Landsberg-Straße 1C

41460 Neuss

Phone: +49 2131 5124-0

Fax: +49 2131 5124-111

sales.emission@avl.com

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. 

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen. 

Für mehr Informationen: www.avl.com

Sustainability Award ATZ
Pressemitteilung
AVL erneut mit Sustainability Award in Automotive ausgezeichnet
Die AVL List GmbH wurde auf dem renommierten ATZlive Kongress „Elektrische Antriebe und Energiesysteme“ erneut für ihre wegweisenden Innovationen im Bereich nachhaltiger Mobilitätslösungen geehrt. ATZ|MTZ und
Press Release AVL HyCentA
Pressemitteilung
HyCentA und AVL revolutionieren die Prüfung von Wasserstofftechnologien
HyCentA Research GmbH und AVL List GmbH bündeln ihre Expertise, um mit dem ReMET-Projekt wegweisende Mess- und Prüftechnologien für Wasserstoffanwendungen zu entwickeln.
AVL & Mircosoft
Pressemitteilung
AVL & Microsoft: Wie KI die Zukunft softwaredefinierter Fahrzeuge neugestaltet
Seit fast zwei Jahren arbeiten AVL und Microsoft gemeinsam an der Transformation der Fahrzeugentwicklung. Die Partner setzen dabei auf cloudbasierte Software-Lösungen und die Integration von KI-basierten
Racetech Revenol
Pressemitteilung
AVL RACETECH und RAVENOL einigen sich auf mehrjährige technische Zusammenarbeit
AVL RACETECH geht eine langfristige technische Zusammenarbeit mit dem renommierten Hersteller von Hochleistungsschmierstoffen und innovativen Motoren und Getriebeölen, RAVENOL, ein. Die Zusammenarbeit wird sich