Pressemitteilungen

HyCentA und AVL revolutionieren die Prüfung von Wasserstofftechnologien

HyCentA Research GmbH und AVL List GmbH bündeln ihre Expertise, um mit dem ReMET-Projekt wegweisende Mess- und Prüftechnologien für Wasserstoffanwendungen zu entwickeln.

Press Release AVL HyCentA

Graz, Österreich, 28. März 2025 – Die HyCentA Research GmbH, Österreichs führendes außeruniversitäres Forschungsinstitut für Wasserstofftechnologien, und die AVL List GmbH, ein weltweit führender Anbieter für Mobilitäts- und Prüftechnologien, bündeln ihre Kräfte. Gemeinsam treiben sie im Rahmen des ReMET-Projekts (Revolutionary Measurement and Testing Technologies for Hydrogen Applications) die Entwicklung wegweisender Mess- und Prüfverfahren für Wasserstoffanwendungen voran.

Diese strategische Partnerschaft konzentriert sich insbesondere auf Elektrolyseure, Brennstoffzellen und Wasserstoffspeichersysteme mit dem Ziel, deren Leistung, Effizienz und Lebensdauer zu optimieren.

Das ReMET-Projekt wird durch das COMET-Programm sowie mehrere österreichische Bundesministerien gefördert und setzt neue Standards in der Wasserstoffforschung. Die zentralen Innovationsbereiche sind:

  • Neue Prüfmethoden für Elektrolyseure – Analyse von Degradation und Betriebszustand für eine verbesserte Haltbarkeit.
  • Präzise Messtechnik für Wasserstoffsysteme – Effiziente Überwachung zur Kostensenkung und Betriebssicherheit.
  • Materialkompatibilitätsstudien – Langzeitstabilität und Permeabilität zur Gewährleistung sicherer Wasserstoffanwendungen.
  • Integration diagnostischer Tools zur Online-Zustandsüberwachung – Erkennung von Degradationsmechanismen und Optimierung der Brennstoffzellenlebensdauer.
  • Simulationsmodelle und KI-gestützte Testsysteme – Verbesserung der vorausschauenden Wartung und Leistungsoptimierung.
  • Standardisierung und Zertifizierung – Entwicklung von Normen für den sicheren Einsatz von Wasserstofftechnologien.

Mit dieser Kooperation legen HyCentA und AVL den Grundstein für die nächste Generation von Prüf- und Messtechnologien – ein entscheidender Schritt für den sicheren und effizienten Einsatz von Wasserstoff in der Industrie und Mobilität.


„Diese Zusammenarbeit ist ein Meilenstein für die Wasserstoffforschung. Durch unsere gemeinsame Expertise können wir innovative Lösungen entwickeln, die die Zukunft der Wasserstofftechnologie nachhaltig prägen“, so Dr. Alexander Trattner, CEO & Forschungsleiter, HyCentA Research GmbH

„Mit unserer Erfahrung in Simulation und Testing tragen wir dazu bei, die Effizienz und Nachhaltigkeit von Wasserstoffanwendungen auf ein neues Level zu heben“, ergänzt
Helmut Iancu, Global Business Segment Manager von AVL.

 

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. 

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen. 

Für mehr Informationen: www.avl.com

HyCentA Research GmbH ist Österreichs einziges außeruniversitäres Forschungsinstitut mit ausschließlichem Fokus auf Wasserstofftechnologien. Seit 2005 betreibt HyCentA Spitzenforschung in den Bereichen Elektrolyse, Brennstoffzellen und Wasserstoffinfrastruktur und kooperiert mit Industrie und Wissenschaft weltweit.

Für mehr Informationen: www.hycenta.at

AVL 75 Years
Pressemitteilung
AVL zum 14. Mal in Folge führend bei Patentanmeldungen in Österreich
AVL hat erneut seine Innovationsführerschaft unter Beweis gestellt: Mit 192 Patentanmeldungen im Jahr 2024 sichert sich das Unternehmen bereits zum 14. Mal in Folge den Spitzenplatz im Ranking des
Lukas Walter
Pressemitteilung
Lukas Walter wird neuer COO bei AVL
Lukas Walter kehrt zur AVL zurück und übernimmt die Position des Chief Operating Officer im Bereich Engineering.
Minister Hoffmeister-Kraut visits AVL  Tech Center Stuttgart
Pressemitteilung
Ministerin Hoffmeister-Kraut besuchte AVL Tech Center Stuttgart
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat das AVL Tech Center in Bietigheim-Bissingen besucht.
AVL Digital Battery Passport
Pressemitteilung
AVL Digital Battery Passport: Ein Meilenstein für die EU-Batterieverordnung
Der AVL Digital Battery Passport geht weit über die Anforderungen der Verordnung hinaus und setzt neue Maßstäbe in der Branche.

Bleiben Sie als Medienvertreter:in auf dem Laufenden und erhalten Sie die neuesten Mobilitätstrends mit unseren Pressemitteilungen zu aktuellen Unternehmensinformationen, Forschungsprojekten, unseren neuesten Entwicklungen und vieles mehr.

Laden Sie unser Fact Sheet herunter, um einen umfassenden Überblick über unsere Tätigkeit sowie unsere aktuellen Unternehmenszahlen zu erhalten.

Kontakt
Dr. Markus Tomaschitz, Unternehmenssprecher AVL
Tel.: +43 664 100 0289
E-mail: Markus.Tomaschitz@avl.com