Pressemitteilungen

Coupling Real and Virtual Tests to Speed up Development

ADAS-Kompetenzzentrum von AVL
04.18_ADAS Validierung_KeyVisual
Für die Weiterentwicklung des autonomen Fahrens ist die Absicherung durch eine immense Anzahl von Testszenarien bzw. vieler hunderter Millionen Testkilometer unabdingbar. Herkömmliche Tests auf Prüfständen und auf der Straße würden viele Jahrzehnte dauern und sind daher nicht realisierbar. Eine zukunftsweisende Lösung bietet das im Vorjahr gegründete ADAS-Kompetenzzentrum von AVL in Graz, Österreich: Hier wird eine extrem leistungsstarke Simulationsumgebung mit modernen Auswerte- und Datenanalysemethoden kombiniert. Kritische Fahrsituationen werden identifiziert, analysiert und hinsichtlich Funktion sowie gefühlter Sicherheit bewertet. Pro Woche können bis zu zehn Millionen autonom gefahrene Testkilometer abgespult werden.

Virtuelle Tests sind der Schlüssel zur Senkung der Entwicklungszeiten für autonome Fahrsysteme und moderne Fahrerassistenzsysteme (Advanced Driver Assistance Systems, kurz ADAS). Diese Tests ermöglichen es, ausgewählte Straßenszenarien durch gezielte Parametervarianten zu vervielfachen und in der Simulation deutlich schneller als in Echtzeit zu durchlaufen. Mit Hilfe neuester Cloud Technologien wird die Validierung der Automatisierungsfunktionen bis zu hundert Mal schneller abgewickelt als auf der Straße.

Echter Fahrer im Cockpit lenkt durch wechselnde simulierte Testszenarien

Über angekoppelte AVL-Testsysteme fließt die Realität in eine simulierte Fahrumgebung ein: Im AVL-ADAS-Fahrsimulator sind das Fahrzeug und die Fahrzeugumgebung virtuell, der Fahrer und das Cockpit hingegen real vorhanden. In dieser sicheren Umgebung werden kritische Situationen analysiert und daraus die entscheidenden Informationen für die Weiterentwicklung der Systeme abgeleitet. Wenn ein autonomes Fahrzeug diese Testszenarien erfolgreich gemeistert hat, kann es in der Realität auf speziell ausgerüsteten Teststrecken im echten Fahrzeug validiert werden. Für ADAS-Kundenprojekte stehen AVL rund 500 Kilometer Autobahnnetz zur Verfügung, die Anfang 2017 von der österreichischen Bundesregierung für das autonome Fahren genehmigt wurden.

Als Bewertungstool kommt in allen Testphasen das hochautomatisierte AVL-DRIVE™ ADAS zum Einsatz. Es ermöglicht eine durchgängige Vergleichbarkeit der Ergebnisse und damit einzigartig zielgerichtete Entwicklungen.

AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und das Testen von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotoren, Getriebe, Elektromotoren, Batterien und Software) für Pkw, Nutzfahrzeuge und Großmotoren. AVL beschäftigt weltweit über 9.500 Mitarbeiter. 2017 betrug der Umsatz 1,55 Milliarden Euro.

Kontakt

Dipl.-Ing. Michael Ksela, Unternehmenssprecher AVL

Tel +43 664 132 81 78

michael.ksela@scoopandspoon.com

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. 

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen. 

Für mehr Informationen: www.avl.com

Sustainability Award ATZ
Pressemitteilung
AVL erneut mit Sustainability Award in Automotive ausgezeichnet
Die AVL List GmbH wurde auf dem renommierten ATZlive Kongress „Elektrische Antriebe und Energiesysteme“ erneut für ihre wegweisenden Innovationen im Bereich nachhaltiger Mobilitätslösungen geehrt. ATZ|MTZ und
Press Release AVL HyCentA
Pressemitteilung
HyCentA und AVL revolutionieren die Prüfung von Wasserstofftechnologien
HyCentA Research GmbH und AVL List GmbH bündeln ihre Expertise, um mit dem ReMET-Projekt wegweisende Mess- und Prüftechnologien für Wasserstoffanwendungen zu entwickeln.
AVL & Mircosoft
Pressemitteilung
AVL & Microsoft: Wie KI die Zukunft softwaredefinierter Fahrzeuge neugestaltet
Seit fast zwei Jahren arbeiten AVL und Microsoft gemeinsam an der Transformation der Fahrzeugentwicklung. Die Partner setzen dabei auf cloudbasierte Software-Lösungen und die Integration von KI-basierten
Racetech Revenol
Pressemitteilung
AVL RACETECH und RAVENOL einigen sich auf mehrjährige technische Zusammenarbeit
AVL RACETECH geht eine langfristige technische Zusammenarbeit mit dem renommierten Hersteller von Hochleistungsschmierstoffen und innovativen Motoren und Getriebeölen, RAVENOL, ein. Die Zusammenarbeit wird sich