Product

AVL iGENERATION SII Systems

Intelligente Emissionsprüfung

Die AVL iGENERATION Series II hat in den vergangenen zehn Jahren neue Standards für intelligente und intuitive Abgasmesstechnik gesetzt und so den Weg für smarte F&E sowie für Zertifizierungs-Abgasprüfungen gemäß den aktuellsten weltweiten Emissionsrichtlinien geebnet.

i60

Die iGENERATION Serie II umfasst die Modelle AMA i60 SII, CVS i60 SII, PSS i60 SII und SESAM i60 FT SII. Die Abgasmesssysteme der Serie II umfassen ein erweitertes Portfolio robuster Gasanalysatoren. Besonderes Augenmerk wurde auf die Verbesserung der Nachweisgrenzen, Ansprechzeiten, Wartungsfreundlichkeit und Betriebskosten gelegt. Die erweiterte Beutelventilmatrix mit erhöhter Phasenanzahl (max. 5) und das simultane Analysieren, Spülen, Evakuieren und Füllen optimiert die Durchführung von Testzyklen, wie z. B. bei HEV/PHEV-Anwendungen.
Das FTIR-Spektrometer i60 mit seiner eigens verbesserten Gaszelle ermöglicht bessere Nachweisgrenzen und schnellere Ansprechzeiten bei geringeren Probenflüssen. Die Wartungsfreundlichkeit des Spektrometers und die Standzeit kritischen Komponenten wurden wesentlich verbessert. 
Auf die iGENERATION Series II Systeme gibt es drei Jahre Gewährleistung.

Im Laufe der vergangenen fünfzehn Jahren hat die Produktlinie AVL iGENERATION neue Standards für Emissionsmesssysteme gesetzt – besonders hinsichtlich durchgängiger Plattform-Technologie und Leistung neben den zugehörigen Automationssystemen für Motoren- und Rollenprüfstände. Vom beeindruckenden Erfolg zeugen die vielen Bestandskunden von Emissionsmess- und -automatisierungssystemen weltweit.

Neue Emissionsrichtlinien mit niedrigeren Grenzwerten, strengeren Versuchsspezifikationen und Abgaskontrollen verändern das Design von Antriebssträngen und Abgasnachbehandlung ebenso wie den Ablauf der Emissionsmessung:

  • Hybridisierung und alternative Kraftstoffe einschließlich Wasserstoff zur Verringerung von Treibhausemissionen.
  • Neue Test- und Messvorschriften wie GTR15 (WLTP) und EPA 40 CFR Teil 1065 und 1066 setzen den Fokus abgesehen von den bestehenden Grenzwerten für Abgasbestandteile auch immer stärker auf andere Substanzen wie NO, NO2, NH3, N2O, HNCO sowie Aldehyd-Verbindungen.
  • Neue Prüfläufe sind außerdem länger als zuvor: Der Wechsel von NDEC auf WLTC bedeutet beispielsweise einen zusätzlichen Emissionstest pro Schicht.
  • Plugin-Hybrid-Prüfungen dauern oft fünfmal so lange wie herkömmliche Fahrzeugtests.
  • Hersteller verfügen über immer mehr Modelle und Varianten.

Abgasprüflabore, -abteilungen und -organisationen müssen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und dem beträchtlichen Druck standhalten, ihre Prüfkapazitäten zu erweitern und in kürzerer Zeit effektiver und effizienter zu testen.

AMA i60 SII

Maßgeschneiderte Systeme für unterschiedliche Prüfanwendungen

Die iGENERATION Series II eignet sich sowohl für die Motorenprüfung als auch für die Fahrzeugprüfung. Die AMA i60 SII und das SESAM i60 FT SII eignen sich bestens für Rohgasmessungen bei Schwerlast- und Industriemotoren. Die Fahrzeuge werden mithilfe der Vollstromverdünnungsmethode auf einem Rollenprüfstand getestet. In Verbindung mit den Partikelprobenahmesystem CVS i60 SII und PSS i60 kann die AMA i60 SII sowohl den F&E-Prozess als auch Zertifizierungsprüfungen optimal unterstützen.

Für kleine Industriemotoren, Motorräder und Geländefahrzeuge gibt es mit der AVL AMA i60 COMBI eine eigene Lösung. Sie kombiniert ein Abgasmesssystem mit einem CVS-Verdünnungssystem in kompakter Modulbauweise.

Für spezielle Messanforderungen wird eine flexible Erweiterung des Messsystems benötigt. Die AVL AMA i60 Remote/Stand Alone Units sind portable Anlagen, die man einfach an unterschiedlichen Testpunkten eines Prüffelds zur Prüfung der jeweils gewählten Abgaskomponenten wie THC, NOX, N2O oder CO2-Abgasrückführung einsetzen kann.

Alle unterschiedlichen Geräte und Systeme, die für eine spezielle Anwendung benötigt werden, sind nahtlos integriert und sorgen für Flexibilität, indem nach Bedarf um zusätzliche Funktionalitäten erweitert werden kann.

Property Unit

Spannungsversorgung

100-240 V AC, 50/60 Hz
AMA Konfiguration Bis zu 2 Linien + EGR
CVS Konfiguration Bis zu 16 Beutel
CVS Varianten Low Emission (LE) oder mit Edelstahlverrohrung
PSS Konfiguration Einzel- oder Doppel-Verdünnung
SESAM Konfiguration Nur FTIR, FTIR mit zusätzl. Analysatoren für THC, O2, CO2 EGR oder DUAL FTIR

 

Unsere Produktlinie iGENERATION SII umfasst High-End-Messgeräte, die dank jahrzehntelanger Erfahrung, von der die zahlreichen Bestandskunden zeugen, für zuverlässige und präzise Abgasanalysen sorgt.

Flexible Gasmessung

Frei wählbare Messbereiche passend zu verschiedensten Testfällen wie Messungen von verdünnten oder unverdünnten Abgasen aus Benzin-, Diesel-, Hybrid- oder Wasserstoffmotoren.

Höchste Genauigkeit

Höhere Messgenauigkeit und bessere Reproduzierbarkeit dank exzellentem Rauschabstand.

Konformität

Volle Konformität mit EPA CRF 40 Teil 1065/1066, Euro 6 / VI und China 6 sowie bevorstehende Vorschriften wie die Euro 7; ISO 17025 Zertifizierung.

Niedrige Betriebskosten

Leistungsstarke Software-Features und optimierte Gasanalysatoren zu einem attraktiven Preis. Zeitgleiches Analysieren, Spülen, Evakuieren und Füllen der Abgasbeutel.

Hohe Produktivität

Wesentliche Service- und Diagnosefunktionen ermöglichen es, Wartungs- und Instandhaltungsanforderungen im Voraus zu erkennen.

AMA i60 SII Abgasmessanlage

Die AMA i60 SII enthält verschiedenste Gasanalysatoren für Emissionsprüfungen mit verdünntem Abgas und Rohabgas. Sie bietet breite dynamische Messbereiche für THC, CH4, NO/NO2/NOX, CO2, N2O, NH3, O2 und SO2Zur Testung von Rohabgas steht eine große Auswahl beheizbarer Probenahmesysteme einschließlich einer Boost-Pumpe zur Verfügung.

CVS i60 SII Konstant-Volumen-Probenahme-System

Die CVS i60 SII für Light-Duty-Applikationen eignet sich für Flussraten von 1 bis 30 m³ und ist mit Clean-and-dirty-Separation oder als SULEV-System erhältlich. Der Einfach-Verdünnungstunnel der AVL wurde für alle Kraftstoffarten konzipiert. Die CVS kann mit oder ohne Wärmetauscher konfiguriert werden. 

PSS i60 SII Partikel-Probenahmesystem

Der AVL PSS i60 SII ist ein Messsystem mit Partikelprobeentnahme im Vollstrom, mit dem während eines Testzyklus Partikel aus verdünntem Abgas an einem Filter gesammelt werden. Verfügbar ist AVL PSS i60 in der Ausführung mit Einfach- (SD) oder Doppelverdünnung (DD) und erlaubt die Integration eines beheizten FID-Analysators und eine Messung der Partikel-Hintergrundkonzentration.

SESAM i60 FT SII Mehrkomponenten-Abgasmesssystem

Das SESAM i60 FT SII sorgt für die dynamische, exakte und synchrone Messung von NO, NO2, N2O, NH3, CO, CO2, CH4 sowie Alkoholen, Aldehyden etc. mit einem einzigen Gerät.

AVL SlimLine™ Dilution Systems
AVL SlimLine™ Verdünnungssysteme

Der neue Maßstab für die Prüfung verdünnter Emissionen mit vollem Durchfluss. Die AVL SlimLine™ Verdünnungssysteme passen sogar in dicht gedrängte Testumgebungen.

SL Visual
AVL AMA SL™

Die AVL AMA SL™ Abgasmessanlage revolutioniert Emissionsprüfungen im Bereich Entwicklung und Zertifizierung von Verbrennungsmotoren und ist für alle Kraftstoffarten gemäß weltweit gültigen Abgasgesetzgebungen geeignet. 

sesam i60
AVL SESAM i60 FT SII

Das Fourier-Transformations-Infrarot (FTIR)-Abgasmesssystem bietet höchste Messleistung dank Langzeit-Werkskalibrierung und optimierter Evaluierungsmethoden .

iCAL SL
AVL iCAL Emission Calibration Devices

Die Produktlinie iCAL bietet alles, was Sie zur präzisen Kalibrierung von Emissionsmessgeräten benötigen, um die rechtlichen Verpflichtungen auf den weltweiten Märkten zu erfüllen. 

Filter Weighing Robot
AVL Filterwäge­management

Erfahren Sie mehr über unser Filterwägeportfolio bestehend aus Filterwägekammer, Filterwägeroboter und die abgestimmte Softwarelösung AVL ParticleScale.

AVL SHED™
AVL SHED™

Die AVL VT/VV-SHED (Sealed Housing for Evaporative Determination) Systeme stellen ein hochmodernes Prüfsystem für das Testen von Verdunstungs­emissionen dar.

AVL CANLOAD™
AVL CANLOAD™

Testsystem zur Konditionierung von Aktivkohlefiltern (AKF), wie sie in Kraftstofftanks von Fahrzeugen zum Einsatz kommen.

AVL FUELLOAD™
AVL FUELLOAD™

AVL FUELLOAD ist speziell für die Kraftstoffkonditionierung und -betankung von Fahrzeugen oder Tanksystemen im Rahmen des ORVR-Testverfahrens konzipiert.

iGEM 2 Test Automation Solution
AVL iGEM 2™ Testautomatisierung

AVL iGEM 2™ ist unsere hochmoderne Softwarelösung für die Automatisierung von Energie- und Emissionstests. Sie liefert qualitativ hochwertige Daten für Zertifizierung und Entwicklung.

Lab Management for Vehicle Process Overview
AVL Lab Management™ für Fahrzeugtests

Erzielen Sie Prozesssicherheit und steigern Sie die Effizienz Ihres Prüffeldes mit unserer modularen und skalierbaren Lab Management Software­lösung.

Process Control Modules
AVL Prozess­automatisierung

Die AVL Module zur Prozessautomatisierung sind eine Auswahl an leistungs­starken Softwaremodulen, die Sie bei allen Schritten des Testablaufs und der Ergebnis­auswertung unterstützen.

Customer Services
Customer Services für Messtechnik und Prüfsysteme

Wir bei AVL wissen, wie wichtig die Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Prüfgeräten und Systemen, während des gesamten Produktlebenszyklus ist. 
Unser Ziel ist es, die Gesamtbetriebskosten zu senken, die technische Verfügbarkeit zu erhöhen und die Qualität der Messdaten von Prüfgeräten zu sichern.

Insights EU7 Standards
Insights and Interpretation Into the Latest EU7 Standards
On-demand

WEBINAR - The upcoming European vehicle emission standards Euro 7 publication by the European Commission will outline testing and certification updates which will need to be addressed when developing future propulsion solutions.

H2 Testing
Hydrogen ICE Testing - Challenges and Solutions
On-demand

WEBINAR - Hydrogen has the potential to be used to facilitate the shift towards zero CO2 and zero impact pollutant emissions in transport, marine, and industrial internal combustion engine (ICE) applications.

Emission NFZ Key Visual final 22.11.2019
AVL Digital Tech Day: EURO 7 Regulations and Beyond
On-demand

In the coming years and decades, vehicle manufacturers and suppliers will have to face various global challenges. Reducing global warming, avoiding further greenhouse gas emission and improving local air quality will have a direct impact on relevant

GL_ITS_Images_Key Visual Emission_square
A Guide to Vehicle Emissions and Energy Testing
On-demand

In this webinar, Kurt Engeljehringer shares details of AVL’s free Emission and Energy Testing Handbook, which aims to help engineers understand and navigate this complex topic.

Image_OpeningCeremony
AVL eröffnet neues Hydrogen and Fuel Cell Test Center in Graz

Mehr Testkapazitäten für innovative Energie- und Antriebslösungen

Haben Sie Fragen oder wollen mit uns arbeiten?


Unsere Experten helfen Ihnen gerne.

You are currently on the AVL Global Site. Click below if you would like to switch to