Pressemitteilungen

Grünes Licht für Millionen-Förderung: AVL Teil der nächsten europäischen IPCEI Mikroelektronik-Initiative

AVL investiert über 50 Mio. Euro in die Entwicklung von Testlösungen für Sensorik und energieeffiziente Leistungselektronik.

Development of test solutions for sensor technology and energy-efficient power electronics

Die Automobilindustrie befindet sich im grünen Wandel. Elektroautos werden immer beliebter. Bereits heute fährt jedes zehnte neu zugelassene Auto auf Europas Straßen rein elektrisch. 2030 könnten es insgesamt 38 Millionen sein. Damit steigt auch die Nachfrage nach effizienter Mikroelektronik für elektrifizierte, aber auch automatisierte und vernetzte Fahrzeuge. AVL investiert jetzt im Rahmen des EU-genehmigten Important Project of Common European Interest (IPCEI) ME/CT über 50 Millionen Euro in das Testen und Validieren von neuen Halbleiter-Chips, Sensorik und Leistungselektronik für batteriebetriebene und Software-definierte Fahrzeuge. Der Fokus liegt unter anderem auf dem Thema Cybersecurity.

Graz, Österreich, Juni, 2023: Energieeffizientere und zuverlässigere Mikroelektronik-Komponenten und Kommunikationssysteme für eine nachhaltige und digitale Mobilität in Europa zu entwickeln und herzustellen. Das ist eines der Ziele, die die EU-Kommission mit dem soeben genehmigten und von den beteiligten Mitgliedsstaaten mit insgesamt 8,1 Milliarden geförderten IPCEI ME/CT unterstützt. Bis zu 175 Millionen Euro werden in Österreich bereitgestellt – ein beachtlicher Teil davon geht an AVL. Das Unternehmen investiert in den kommenden vier Jahren massiv in die Forschung und Realisierung hochpräziser Hard- und Software-basierter Entwicklungswerkzeuge und Validierungstechnologien für Chips, Sensorik und Leistungselektronik. Diese werden verstärkt für selbstfahrende, batteriebetriebene Fahrzeuge gebraucht. „Mit dem zunehmenden Automatisierungsgrad der Fahrzeuge steigt auch die Anzahl der Sensoren und damit der zu verarbeitenden Daten. Hier gilt es völlig neue Teststrategien und -lösungen zu entwickeln“, sagt Andreas Klug, Head of R&T bei AVL. Zudem ist das vernetzte Fahrzeug immer mehr Gefahren - etwa durch Over-the-Air-Updates - ausgesetzt. Auch hier ist AVL aktiv. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Effizienzsteigerung batteriebetriebener Fahrzeuge. „Wir achten darauf, das Zusammenspiel aller Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs zu optimieren“, so Klug.

AVL ist derzeit an insgesamt drei IPCEI Vorhaben beteiligt. Bei “Hy2Tech” liegt der Fokus auf der Entwicklung von Wasserstofftechnologien. Im Rahmen von „BICnextGen“ konzentriert sich das Unternehmen auf die effizientere und nachhaltige Batterieforschung und -entwicklung. Als Basis steht das Batterie-Innovationszentrum von AVL als europäisches Labor zur Verfügung. Im Rahmen dieser Projekte arbeitet das Unternehmen unter anderem mit über 20 nationalen und internationalen Universitäten sowie außeruniversitären Forschungseinrichten, wie der Technischen Universität Graz, der Fachhochschule Joanneum und dem Silicon Austria Labs zusammen.
 

 

Mit mehr als 12,200 MitarbeiterInnen ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen. Ausgehend vom gelebten Pioniergeist liefert das Unternehmen Konzepte, Lösungen und Methoden für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität.

Von der Ideenfindungsphase bis zur Serienproduktion deckt AVL Fahrzeugarchitekturen und Plattformlösungen einschließlich der Auswirkungen neuer Antriebssysteme und Energieträger ab. Als globaler Technologieanbieter reicht das Angebot der AVL von Simulation, Virtualisierung und Testautomatisierung für die Produktentwicklung bis hin zu ADAS/AD und Fahrzeugsoftware. Das Unternehmen kombiniert modernste und hochskalierbare IT-, Software- und Technologielösungen mit seinem Anwendungs-Know-how und bietet seinen Kunden damit umfangreiche Werkzeuge in Bereichen wie Big Data, künstliche Intelligenz, Cybersecurity oder Embedded Systems.

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Expertennetzwerk, das sich über 90 Standorte erstreckt, und mit 45 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit, unterstützt AVL Kunden bei ihren Mobilitätsbestrebungen. Im Jahr 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,05 Milliarden Euro, wovon 10 % in F&E-Aktivitäten fließen, um kontinuierliche Innovation zu gewährleisten. 

Pressekontakt 

Dr. Markus Tomaschitz, Unternehmenssprecher 
E-Mail: markus.tomaschitz@avl.com
Christina Kropf, PR Manager
E-Mail: christina.kropf@avl.com

Generelle E-mail: press@avl.com

E-Mobility Testing
Pressemitteilung
AVL und Henkel gehen gemeinsame Wege in der Batterieentwicklung für E-Autos

AVL liefert Simulations- und Prüfsysteme für neues Battery Test Center

autonomous "AutBus"
Pressemitteilung
AVL Startet Probebetrieb Für Autonomen „AutBus“ in Roding

Autonomer E-Kleinbus soll regionales ÖPNV-Angebot ergänzen

Development of test solutions for sensor technology and energy-efficient power electronics
Pressemitteilung
Grünes Licht für Millionen-Förderung: AVL Teil der nächsten europäischen IPCEI Mikroelektronik-Initiative

AVL investiert über 50 Mio. Euro in die Entwicklung von Testlösungen für Sensorik und energieeffiziente Leistungselektronik.

AVL ACORA
Pressemitteilung
AVL Testsystem ACORA steigert Zeit- und Kosteneffizienz beim Testen von Batteriezellen

Bis zu 60 Prozent kürzere Prüfdauer dank Direktkühlung und Vollautomatisierung

Nehmen Sie Kontakt auf mit unserem Presseteam


Für alle Presse- und Mediaanfragen kontaktiereun sie uns per Email oder Telefon unter:

You are currently on the AVL Global Site. Click below if you would like to switch to