Pressemitteilungen

AVL Large Engines TechDays with Experts from All Around the World

Die Zukunft der Großmotoren steht im Mittelpunkt der auf Englisch abgehaltenen Fachtagung „AVL Large Engines TechDays” am 11. und 12. April 2018 in der Helmut-List-Halle in Graz. Das Thema dieser Konferenz, die von AVL bereits zum achten Mal durchgef
large_engines_logo-v1_b14cm_ok[1]
Die Zukunft der Großmotoren steht im Mittelpunkt der auf Englisch abgehaltenen Fachtagung „AVL Large Engines TechDays” am 11. und 12. April 2018 in der Helmut-List-Halle in Graz. Das Thema dieser Konferenz, die von AVL bereits zum achten Mal durchgeführt wird, lautet „Electrification, New Fuels and Power Sources: Boom or Doom for Large Engines”. Dazu werden hochrangige Vertreter von Politik und Industrie, wie etwa Andreas Lippert (GE Jenbacher), Diethard Plohberger (Liebherr Components Colmar SAS) und Leif-Arne Skarbo (Bergen Engines AS) Vorträge halten.

Verschiedene Faktoren werden in den nächsten Jahren für den Einsatz von Großmotoren ausschlaggebend sein: Ein neues Kapitel der Effizienz von Motoren hat gerade erst begonnen, während die globalen und lokalen Emissionsgesetzgebungen die Grenzen der traditionellen Motor- und Getriebetechnik sowie Abgasnachbehandlung weiter vorantreiben. Kunden wünschen sich robuste und preiswerte Lösungen mit maximaler Treibstoffflexibilität - sei es Diesel Treibstoff, Erdgas oder erneuerbare Energien wie Wasserstoff. Speziell für maritime und mobile Anwendungen wird die Herausforderung darin bestehen, die Verbrennungsmotoren nahtlos in Gesamtsysteme zu integrieren, Seite an Seite mit anderen Energieträgern, wie Batterien, Brennstoffzellen etc.

Neue Technologien und Kraftstoffe im Fokus

Der Fokus der zweitägigen Fachkonferenz liegt auf neuen Technologien wie Elektrifizierung, Hybridisierung, neuen Kraftstoffen, wettbewerbstauglichen Energiequellen und traditioneller Motorenentwicklung. Renommierte Branchenführer werden ihre Sicht der Trends und Elektrifizierung anhand von Keynotes verdeutlichen, in Präsentationen und Vorträgen werden sich Industrieexperten den verschiedenen Aspekten des Themas widmen. Abgeschlossen wird die Konferenz mit der traditionellen Podiumsdiskussion.

Die „AVL Large Engines TechDays” wurden 2004 als Forum für Information, Austausch und Diskussion für die Community der Großmotorenbranche bestehend aus Herstellern, Lieferanten und Nutzern ins Leben gerufen. Die Konferenz richtet sich sowohl an Entscheidungsträger sowie an das technische Management und Experten, die für Produktentwicklung und Innovationsprozesse verantwortlich sind.

AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und das Testen von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotoren, Getriebe, Elektromotoren, Batterien und Software) für Pkw, Nutzfahrzeuge und Großmotoren. AVL beschäftigt weltweit über 8.600 Mitarbeiter. 2016 betrug der Umsatz 1,4 Milliarden Euro.

Kontakt

Michael Ksela, Unternehmenssprecher AVL

Tel: +43 664 132 81 78

michael.ksela@scoopandspoon.com

 

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. 

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen. 

Für mehr Informationen: www.avl.com

Press Release AVL HyCentA
Pressemitteilung
HyCentA und AVL revolutionieren die Prüfung von Wasserstofftechnologien
HyCentA Research GmbH und AVL List GmbH bündeln ihre Expertise, um mit dem ReMET-Projekt wegweisende Mess- und Prüftechnologien für Wasserstoffanwendungen zu entwickeln.
Sustainability Award ATZ
Pressemitteilung
AVL erneut mit Sustainability Award in Automotive ausgezeichnet
Die AVL List GmbH wurde auf dem renommierten ATZlive Kongress „Elektrische Antriebe und Energiesysteme“ erneut für ihre wegweisenden Innovationen im Bereich nachhaltiger Mobilitätslösungen geehrt. ATZ|MTZ und
AVL & Mircosoft
Pressemitteilung
AVL & Microsoft: Wie KI die Zukunft softwaredefinierter Fahrzeuge neugestaltet
Seit fast zwei Jahren arbeiten AVL und Microsoft gemeinsam an der Transformation der Fahrzeugentwicklung. Die Partner setzen dabei auf cloudbasierte Software-Lösungen und die Integration von KI-basierten
Racetech Revenol
Pressemitteilung
AVL RACETECH und RAVENOL einigen sich auf mehrjährige technische Zusammenarbeit
AVL RACETECH geht eine langfristige technische Zusammenarbeit mit dem renommierten Hersteller von Hochleistungsschmierstoffen und innovativen Motoren und Getriebeölen, RAVENOL, ein. Die Zusammenarbeit wird sich