Pressemitteilungen

Eröffnung des AVL Tech Centers in Steyr: Ein Innovationszentrum für nachhaltige Mobilität

Auf einer Gesamtfläche von 15.000 m² arbeiten 110 hochqualifizierte Mitarbeiter:innen an zukunftsweisenden Antriebs- und Fahrzeugkonzepten für Nutzfahrzeuge. 

AVL Steyr Opening

Mit der feierlichen Eröffnung des neuen AVL Tech Centers in Steyr setzt AVL ein klares Zeichen für die Zukunft der nachhaltigen Mobilität. Seit mehr als drei Jahrzehnten entwickelt AVL am Standort innovative und umweltfreundliche Antriebslösungen für Nutzfahrzeuge. Das neue Tech Center bildet nun das Herzstück dieser Bestrebungen und bietet eine hochmoderne Infrastruktur für Forschung und Entwicklung.

Steyr, 9. April 2025 - Auf einer Gesamtfläche von 15.000 m² arbeiten 110 hochqualifizierte Mitarbeiter:innen an zukunftsweisenden Antriebs- und Fahrzeugkonzepten für Nutzfahrzeuge. Das Technologieportfolio reicht von konventionellen On- und Off-Road-Antrieben über Hybridlösungen bis hin zu CO₂-neutralen Technologien wie Batterie- und Brennstoffzellenantrieben. Durch die enge Zusammenarbeit mit Start-ups, Forschungseinrichtungen sowie Fahrzeugherstellern und Zulieferern gestaltet AVL aktiv die Mobilität von morgen.

Das neue Tech Center verfügt über modernste Prüfstandstechnologie, geschützte Prototypenbereiche und spezialisierte Werkstätten. Die Prüfstandskapazitäten sind speziell auf Lkw, Busse, Traktoren und deren Antriebsstränge zugeschnitten und bereits für CO₂-neutrale Technologien optimiert. Ein 5.000 m² großes Off-Road-Testgelände mit Steigungshügel ermöglicht zudem realitätsnahe Fahrzeugtests unter anspruchsvollen Bedingungen.

AVL setzt mit dem neuen Tech Center ein starkes Zeichen für nachhaltige Forschung und Entwicklung. Das Gebäude ist mit einem hocheffizienten Energierückgewinnungssystem ausgestattet, das Abwärme gezielt zur Versorgung der Prüfeinrichtungen nutzt. Eine großflächige Photovoltaikanlage unterstreicht das konsequente Bekenntnis zur umweltfreundlichen Energiegewinnung.

Als ganzheitliches Kompetenzzentrum für Nutzfahrzeuge setzt das Tech Center neue Maßstäbe in der Ressourcenschonung. Dank einer Wärmerückgewinnung mit hohem Wirkungsgrad gelingt eine nahezu vollständige CO₂-Reduktion im Vergleich zu konventionellen Systemen.

Michael Kordon, Manager Tech Center Steyr, betont: „Mit der Eröffnung des AVL Tech Centers in Steyr setzen wir neue Maßstäbe in der Nutzfahrzeugbranche. Die moderne Infrastruktur und hohe Flexibilität des Centers bieten beste Voraussetzungen für die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Antriebslösungen sowie gesamter Fahrzeuge. Dank unserer leistungsstarken Prüfstandsumgebung, des Off-Road-Testgeländes und der sicheren Prototypenbereiche können wir Fahrzeuge und Antriebssysteme unter realen Bedingungen optimieren. Dieses neue Kompetenzzentrum ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Mobilität.“

Dazu Landeshauptmann Thomas Stelzer: „Das neue AVL-Tech Center ist nicht nur am Puls der Zeit, sondern setzt neue Maßstäbe. Es ist damit ein sehr gutes Beispiel für die Innovations- und Umsetzungskraft in Oberösterreich. Dieses Tech Center ist zudem ein wichtiges Signal und Zeichen, dass Oberösterreich auch in herausfordernden Zeiten ein sehr attraktiver Arbeits- und Wirtschaftsstandort ist.“

„Die heutige Eröffnung des AVL Tech Center in Steyr ist gerade im aktuellen wirtschaftspolitischen Umfeld ein starkes Signal des Automotive-Standortes Oberösterreich: AVL, als weltweit agierender Konzern, forscht und entwickelt in Steyr künftig an der Mobilität der Zukunft. Das neue Prüfzentrum ist dabei nicht nur auf konventionelle Antriebstechniken bei Nutzfahrzeugen ausgerichtet, sondern vor allem auch auf künftige Technologien der Zukunft - vom Elektroantrieb über Wasserstoff bis hin zu Brennstoffzellen. Die enge Verzahnung von Forschung und Wirtschaft in Oberösterreich in der oberösterreichischen ‚Future Mobility Region‘ wird damit weiter gestärkt“, erklärte Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner im Rahmen der Eröffnung.

„Ich freue mich sehr, dass AVL in Steyr seine Aktivitäten in einem neuen Innovationszentrum zusammenführt. Hier wird, basierend auf mehr als 100 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Fahrzeugen, an einer klimafreundlichen Mobilität für die Zukunft gearbeitet. Steyr ist Industriestadt, will aber bis 2040 klimaneutral werden. AVL ist dabei sowohl mit seiner Entwicklung als auch mit seinem richtungsweisenden Gebäudekonzept ein wertvoller Partner für die Stadt“, so der Bürgermeister aus Steyr Markus Vogl.

Durch die Eröffnung des Tech Centers in Steyr unterstreicht AVL sein Bekenntnis zu nachhaltigen Innovationen und fördert die Entwicklung zukunftsorientierter Mobilitätslösungen.

v.l.n.r.: Lukas WALTER COO AVL, Markus Vogl Bürgermeister Steyr, Landeshauptmann OÖ Thomas Stelzer, Helmut List CEO AVL, Markus Achleitner Landesrat für Wirtschaft und Forschung, Leopold Födermayr Investor, Michael Kordon Tech Center Manager AVL Steyr

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. 

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen. 

Für mehr Informationen: www.avl.com

AVL Steyr Opening
Pressemitteilung
Eröffnung des AVL Tech Centers in Steyr: Ein Innovationszentrum für nachhaltige Mobilität
Auf einer Gesamtfläche von 15.000 m² arbeiten 110 hochqualifizierte Mitarbeiter:innen an zukunftsweisenden Antriebs- und Fahrzeugkonzepten für Nutzfahrzeuge.
Press Release AVL HyCentA
Pressemitteilung
HyCentA und AVL revolutionieren die Prüfung von Wasserstofftechnologien
HyCentA Research GmbH und AVL List GmbH bündeln ihre Expertise, um mit dem ReMET-Projekt wegweisende Mess- und Prüftechnologien für Wasserstoffanwendungen zu entwickeln.
Sustainability Award ATZ
Pressemitteilung
AVL erneut mit Sustainability Award in Automotive ausgezeichnet
Die AVL List GmbH wurde auf dem renommierten ATZlive Kongress „Elektrische Antriebe und Energiesysteme“ erneut für ihre wegweisenden Innovationen im Bereich nachhaltiger Mobilitätslösungen geehrt. ATZ|MTZ und
AVL & Mircosoft
Pressemitteilung
AVL & Microsoft: Wie KI die Zukunft softwaredefinierter Fahrzeuge neugestaltet
Seit fast zwei Jahren arbeiten AVL und Microsoft gemeinsam an der Transformation der Fahrzeugentwicklung. Die Partner setzen dabei auf cloudbasierte Software-Lösungen und die Integration von KI-basierten

Bleiben Sie als Medienvertreter:in auf dem Laufenden und erhalten Sie die neuesten Mobilitätstrends mit unseren Pressemitteilungen zu aktuellen Unternehmensinformationen, Forschungsprojekten, unseren neuesten Entwicklungen und vieles mehr.

Laden Sie unser Fact Sheet herunter, um einen umfassenden Überblick über unsere Tätigkeit sowie unsere aktuellen Unternehmenszahlen zu erhalten.

Kontakt
Dr. Markus Tomaschitz, Unternehmenssprecher AVL
Tel.: +43 664 100 0289
E-mail: Markus.Tomaschitz@avl.com