Pressemitteilungen

AVL Deutschland GmbH und AVL RACETECH sind Partner des Motorsport Team Germany

Teamwork für den Erfolg

Motorsport Team Germany

AVL Deutschland GmbH unterstützt das Motorsport Team Germany des DMSB bei den FIA Motorsport Games 2024 in Valencia. Mit an Bord ist auch AVL RACETECH, die globale Motorsportabteilung des österreichischen Entwicklungsdienstleisters AVL. 

Das Unternehmen unterstreicht damit sein langjähriges Engagement für den Motorsport und die Förderung talentierter Fahrerinnen und Fahrer im Profi- und Nachwuchsbereich.

Bei der dritten Ausgabe der FIA Motorsport Games, die vom 23. bis 27. Oktober 2024 in Valencia stattfindet, treten deutsche Athletinnen und Athleten aktuell in 19 von 28 Automobilsport-Disziplinen an. Rund um den Circuit Ricardo Tormo kämpfen sie in diesem einzigartigen Motorsport-Format um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gegen Teilnehmer aus über 100 Nationen.

Für das Motorsport Team Germany ist es eine besondere Freude, AVL als starken Partner an seiner Seite zu wissen. Die Unterstützung trägt entscheidend dazu bei, den für Deutschland nominierten Athletinnen und Athleten, optimale Bedingungen für ihre Rennen in Valencia zu bieten.

Jürgen Hieke, DMSB-Präsidiumsmitglied und Team Captain der deutschen Mannschaft: „Wir freuen uns sehr, mit AVL einen großen Unterstützer für das deutsche Team bei den FIA Motorsport Games in Valencia gefunden zu haben. Nach dem Erfolg 2022, bei dem unsere Auswahl in Marseille die FIA New Star Trophy als bestplatziertes Team in den Nachwuchs-und Breitensportwettbewerben erringen konnte, wollen wir auch in diesem Jahr wieder vorne angreifen und in allen Disziplinen Deutschland überzeugend vertreten.“

Ellen Lohr, Director Motorsport AVL: „Neben technologischen Innovationen steht für uns immer auch der Mensch im Mittelpunkt. Wir freuen uns daher sehr, bei den diesjährigen FIA Motorsport Games eines der besten Teams unterstützen zu können. Wir sind in allen TopKategorien des Motorsports vertreten, aber unsere Arbeit an den Rennstrecken und in den Entwicklungsteams der Hersteller findet natürlich meist im Verborgenen statt, insofern freuen wir uns gemeinsam mit dem DMSB bei den Games Flagge zeigen zu können.“

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. 

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen. 

Für mehr Informationen: www.avl.com

Als Sporthoheit für den Automobil- und Motorradsport vertritt der Deutsche Motor Sport Bund e.V. (DMSB) den deutschen Motorsport in den internationalen Verbänden Fédération Internationale de l‘Automobile (FIA), Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM) und FIM Europe. Der DMSB überwacht die Durchführung des Motorsports in Deutschland nach einheitlichen Regeln und wahrt die Interessen seiner Mitglieder und aller Motorsportler in Staat und Gesellschaft. Er vertritt die Belange des Motorsports im Deutschen Olympischen Sportbund e. V. (DOSB) und gegenüber staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen.

Der DMSB deckt ein breites Aufgabenspektrum ab, das von der Ausschreibung und Vergabe von Meisterschaften über die Erarbeitung von Reglements bis hin zur Lizenzierung von Teilnehmern reicht. Ein besonderer Fokus liegt auf der Nachwuchsförderung und der Entwicklung zukunftsweisender Motorsport-Konzepte. Darüber hinaus engagiert sich der DMSB stark für Sicherheit und Nachhaltigkeit, etwa durch die Ausbildung von Sportwarten in der DMSB Academy, Sicherheitsabnahmen von Rennstrecken und Umweltschutz-Maßnahmen für Veranstaltungen.

Für mehr Informationen: www.dmsb.de

Press Release AVL HyCentA
Pressemitteilung
HyCentA und AVL revolutionieren die Prüfung von Wasserstofftechnologien
HyCentA Research GmbH und AVL List GmbH bündeln ihre Expertise, um mit dem ReMET-Projekt wegweisende Mess- und Prüftechnologien für Wasserstoffanwendungen zu entwickeln.
Sustainability Award ATZ
Pressemitteilung
AVL erneut mit Sustainability Award in Automotive ausgezeichnet
Die AVL List GmbH wurde auf dem renommierten ATZlive Kongress „Elektrische Antriebe und Energiesysteme“ erneut für ihre wegweisenden Innovationen im Bereich nachhaltiger Mobilitätslösungen geehrt. ATZ|MTZ und
AVL & Mircosoft
Pressemitteilung
AVL & Mircosoft: Wie KI die Zukunft softwaredefinierter Fahrzeuge neugestaltet
Seit fast zwei Jahren arbeiten AVL und Microsoft gemeinsam an der Transformation der Fahrzeugentwicklung. Die Partner setzen dabei auf cloudbasierte Software-Lösungen und die Integration von KI-basierten
Racetech Revenol
Pressemitteilung
AVL RACETECH und RAVENOL einigen sich auf mehrjährige technische Zusammenarbeit
AVL RACETECH geht eine langfristige technische Zusammenarbeit mit dem renommierten Hersteller von Hochleistungsschmierstoffen und innovativen Motoren und Getriebeölen, RAVENOL, ein. Die Zusammenarbeit wird sich

Bleiben Sie als Medienvertreter:in auf dem Laufenden und erhalten Sie die neuesten Mobilitätstrends mit unseren Pressemitteilungen zu aktuellen Unternehmensinformationen, Forschungsprojekten, unseren neuesten Entwicklungen und vieles mehr.

Laden Sie unser Fact Sheet herunter, um einen umfassenden Überblick über unsere Tätigkeit sowie unsere aktuellen Unternehmenszahlen zu erhalten.

Kontakt
Dr. Markus Tomaschitz, Unternehmenssprecher AVL
Tel.: +43 664 100 0289
E-mail: Markus.Tomaschitz@avl.com