AVL and Greenlight Innovation Demonstrate Experience in Fuel Cell Development

AVL und die kanadische Greenlight Innovation Corp., ein weltweit führender Lieferant von Test- und Fertigungsanlagen in den Bereichen Wasserstoff-Brennstoffzellen, Elektrolyse, Batterien und Energiespeichersysteme, haben ihr Know-how vereint, um eine hochmoderne Entwicklungsplattform für Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb (FCEVs) zu entwickeln.
Die bewährte AVL-Toolkette für Verbrennungsmotoren wurde für die Anforderungen der Brennstoffzellentechnologie adaptiert. So lassen sich Energiemanagement-Konzepte am Prüfstand direkt und in Echtzeit als „Hardware-in-the-loop“-Modell mit realen Antriebsstrangkomponenten kombinieren, wobei Subsystem-Prüfstände in ein virtuelles Fahrzeug integriert und umfassend getestet werden können. Durch die Möglichkeit, alle Einzelkomponenten eines Systems in Wechselwirkung zu erproben, wird die Entwicklungszeit im Bereich der Brennstoffzellentechnik signifikant verringert. Die Entwicklungsplattform ist damit eine hochmoderne Lösung für Entwickler von Brennstoffzellenmotoren für leichte und schwere Nutzfahrzeuge sowie Automobil-Zulieferer und unterstützt die Automobilindustrie bei der Entwicklung der nächsten Antriebsstranggeneration.
Europas modernster Prüfstand für Brennstoffzellensysteme
Der Fokus der Präsentation ist Europas modernster Prüfstand für Brennstoffzellensysteme, den AVL und HyCentA (Hydrogen Center Austria, TU Graz) Ende Oktober 2016 in Betrieb nahmen. Die Prüfinfrastruktur in Graz gehört dem HyCentA und wird von ihm betrieben, wobei AVL in enger Zusammenarbeit mit Greenlight Innovations für deren Entwicklung und Installation zuständig war. Der Prüfstand ermöglicht Versuche mit Brennstoffzellensystemen unter realen Lastbedingungen und im dynamischen Betrieb; Energiemanagement-Konzepte in Brennstoffzellen werden virtuell erprobt und als „Hardware-in-the-loop“-Modelle am Prüfstand mit Echtzeitdaten von Batterie, E-Motor oder Antriebsstrang kombiniert. Weitere Einsatzgebiete sind die optimierte Wärmeabfuhr und die Gestaltung des Kühlsystems sowie die Erforschung der Lebensdauer von Brennstoffzellensystemen unter normalen Betriebsbedingungen.
AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und Prüftechnik von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotoren, Getriebe, Elektromotoren, Batterien und Software) für PKW, LKW und Großmotoren. AVL beschäftigt weltweit mehr als 8.600 Mitarbeiter. Im Jahr 2016 betrug der Jahresumsatz 1,4 Milliarden Euro.
Kontakt
Dipl.-Ing. Michael Ksela, Unternehmenssprecher AVL
Tel +43 664 132 81 78
Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.
AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung.
Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen.
Für mehr Informationen: www.avl.com




Stay up-to-date as a journalist with our latest press releases concerning company updates, research projects, our latest developments, and more.
Download our fact sheet to get a comprehensive overview about what we do as well as our latest company figures.
Get in touch with our Press-Team
For all press and media enquires please email: