Mit dem schnellen Wachstum der Elektrifizierung sind Zuverlässigkeit und Haltbarkeit von Komponenten in elektrischen Antriebssystemen wichtiger denn je. Die Gewährleistung der Langlebigkeit und konstanten Leistung dieser Komponenten ist für OEMs von entscheidender Bedeutung, um auf dem wettbewerbsintensiven EV-Markt zu bestehen. Eine umfassende Infrastruktur für Dauerlauftests ist ein wesentlicher Faktor, um sicherzustellen, dass elektrische Antriebssysteme den Anforderungen realer Einsatzbedingungen standhalten.
Das AVL E-Motor TS™ Durability System bietet eine fortschrittliche Lösung für die Prüfung und Bewertung von Elektromotoren unter anspruchsvollen Bedingungen. Die Hauptmerkmale sind:
- Bewertung der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Wartungsfreundlichkeit und Lebensdauer
- Umwelttests unter kalten und heißen Bedingungen
- Laufleistungstests
- Kaltstart- und Warmlauftests
- Überwachung der Fertigungstoleranzen
Durch den Einsatz fortschrittlicher Dauerlaufprüfverfahren können Hersteller sicherstellen, dass ihre elektrischen Antriebssysteme die höchsten Leistungs- und Zuverlässigkeitsstandards erfüllen und somit den steigenden Anforderungen des Elektrifizierungsmarktes gerecht werden.
Erhöhen Sie die Zuverlässigkeit und Lebensdauer Ihres elektrischen Antriebssystems mit dem AVL E-Motor TS™ Durability. Unsere hochentwickelte Testlösung unterstützt Sie dabei, schnelle Markteinführungsziele zu erreichen und gleichzeitig höchste Leistung zu gewährleisten.
Unser System bietet eine umfassende Palette an Tests, einschließlich Zuverlässigkeits-, Verfügbarkeits-, Wartungs- und Lebensdaueranalysen. Darüber hinaus unterstützt es Umwelttests unter extrem heißen und kalten Bedingungen, um sicherzustellen, dass Ihre Elektromotoren auch unter realen Klimabedingungen optimal funktionieren. Weitere Testmöglichkeiten sind Langzeitlauftests zur Messung der Haltbarkeit bei intensiver Nutzung, Kaltstart- und Warmlauftests zur Sicherstellung des effizienten Betriebs bei unterschiedlichen Temperaturen sowie die präzise Überwachung von Fertigungstoleranzen zur Sicherung der Produktionsqualität.
Durch den Einsatz dieses Systems können hochzuverlässige und voll funktionsfähige Elektromotoren ohne die hohen Kosten und den Wartungsaufwand herkömmlicher Straßentests hergestellt werden.
Das AVL E-Motor TS™ Durability System revolutioniert den Prüfprozess, indem es die gleichzeitige Prüfung von zwei Prüfeinheiten parallel ermöglicht. Dieser innovative Ansatz steigert die Effizienz erheblich und verkürzt die Gesamtprüfzeit.
Die Hauptmerkmale des AVL E-Motor TS™ Durability Systems umfassen:
- Intelligentes Automatisierungssystem AVL PUMA 2™ mit Machine Learning Technologie
- Hochpräziser Batterie-Emulator
- Präzisionskühlsystem und optionale Klimakammer
- Mechanische Systeme mit Rahmen, Zwischenlagern und Montagesystemen
- AVL X-ion™ Hochfrequenz-Leistungsanalysator
- Basismessungen für Temperatur, Spannung und Strom
- Sicherheitsüberwachung des Prüfstands
Durch diese fortschrittlichen Funktionen ermöglicht das AVL E-Motor TS™ Durability System den Herstellern eine gründliche und effiziente Prüfung von Elektromotoren.
|
KI-gestütztes Automationssystem
Entdecken Sie Tendenzen, Abweichungen oder jede Art von Anomalie und reagieren Sie darauf. Unser System mit künstlicher Intelligenz macht es möglich, indem es kontinuierlich Daten validiert.
Zukunftsfähiges Testsystem
Geprüfte Mechanik für Drehzahlen bis zu 25.000 U/min.
Modularer Ansatz
Aufrüstbar mit Kühlmittelkonditionierung, Klimakammer, leistungsstärkerer Gleichstrom-Versorgung, Leistungsanalysator und auch Drehmomentmessflansch.
Kosteneffizientes Prüfsystem
Anders als ein E-Motor-Prüfstand, bei dem nur ein E-Motor erprobt wird, testet unser Back-to-Back-Prüfstand zwei E-Motoren gegeneinander.
AVL SPECTRA™ Universal Inverter
Mit der Beschleunigung der Entwicklung und Validierung von elektrischen Antriebssystemen ist es unerlässlich, E-Motoren und Inverter vor den abschließenden Systemtests separat zu testen. Ein universeller Inverter ist erforderlich, um die Leistung und Dynamik des E-Motors zu validieren. Um realistische Ergebnisse zu erhalten, müssen die Regeleigenschaften des Inverters denen des endgültigen Umrichters entsprechen. Der AVL SPECTRA™ Universal Inverter ist mit modernster SiC-MosFET-Technologie ausgestattet, unterstützt verschiedene Schaltfrequenzen und emuliert Traktionsumrichter. Er verfügt über einen FPGA-Controller für alle Aufgaben.
→ Mehr über Universal Inverter
AVL PUMA 2™ E-Motor
AVL PUMA ist die erste Wahl für das Testen von Elektromotoren und liefert weltweit 60% der Testsysteme für Elektromotoren. Unser Automatisierungssystem bietet präzise Drehzahl- und Rotorpositionssteuerung, Fahrzeugsimulation und eine benutzerfreundliche Schnittstelle. Integriert mit AVL CAMEO™ und AVL X-ion™ ermöglicht der AVL PUMA 2™ E-Motor eine fortschrittliche E-Motorkalibrierung. Er beschleunigt die Validierung mit einsatzbereiten Testzyklen und unterstützt zwei E-Motoren in einer Back-to-Back-Konfiguration, wodurch die Entwicklungskomplexität und die Markteinführungszeit reduziert werden.
AVL X-ion™ e-Power
Der integrierte Leistungsanalysator AVL X-ion™ wurde für fortschrittliche Tests moderner und zukünftiger Traktionsantriebe entwickelt. Durch die nahtlose Integration in Automatisierungs- und Optimierungssysteme vereinfacht er den Aufbau von Prüfständen für Elektromotoren, Wechselrichter und elektrische Antriebe. Die leistungsstarke Leistungsanalyse liefert umfangreiche Rohdaten für die Nachbearbeitung und Echtzeitergebnisse. Zu den Softwarefunktionen gehören benutzerdefinierte Algorithmen, Echtzeitergebnisse, Online-Streaming, anpassbare Formeln und Rotorpositionsberechnungen.
AVL E-STORAGE™
AVL E-STORAGE bietet vielseitige Prüfstandskonfigurationen für effizientes und ressourcenschonendes Testen. Vom Batterietest und der Batterieemulation bis hin zur Gesamtbewertung von elektrifizierten Antriebssystemen bietet AVL E-STORAGE flexible Lösungen. Mit der steigenden Nachfrage nach elektrischen Antriebssträngen wird zukunftssicheres und anpassungsfähiges Equipment entscheidend. Der AVL E-STORAGE SiC stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Prüftechnologie dar und bietet skalierbare Lösungen von 160 kW bis hin zu Multi-Megawatt Clustern.
Media Conditioning Systems
Um extreme Fahrbedingungen genau zu simulieren, müssen Konditionierungssysteme extreme Umgebungsbedingungen erzeugen, die für eine effiziente Prüfung unerlässlich sind. Die Effizienz des Prüfstands wird durch die schnelle Herstellung der Ausgangsbedingungen verbessert. Öl- und Kühlmittelkonditionierungssysteme ermöglichen eine schnelle Abkühlung des Prüflings am Ende jedes Prüfzyklus, wodurch mehr Prüfungen, einschließlich Kaltstarttests, in der gleichen Zeit durchgeführt werden können.
→ Mehr über Conditioning Systems
Climatic Chamber Portfolio
Unsere Klimakammer für die Prüfung von E-Motoren bietet eine energieeffiziente Lösung, die den Platzbedarf minimiert, die Betriebskosten senkt und gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele unterstützt. Die separate Klimaanlage ermöglicht eine präzise Steuerung von Temperatur und Luftstrom, um optimale Testbedingungen für verschiedene Prüfungen zu gewährleisten. Das kompakte Design erleichtert die Installation und Wartung, was die Kosteneffizienz und Vielseitigkeit erhöht.
→ Mehr über Climatic Chambers for E-Motor Testing
The AVL E-Motor TS™ Durability provides advanced testing solutions, ensuring long-term reliability and performance of electric motors. It combines innovative simulation and testing methodologies to accelerate the development process while minimizing risks and failures.
– Mario Propst, System Line Manager E-Drive, AVL List GmbH
AVL E-Mobility Testing Solutions – Brochure
Tested and Trusted.
AVL E-Motor Testing Solutions – Brochure
Validate e-motors of different types, speeds, and torques.
Success Story – “High Performance at Hitachi Astemo”
AVL E-Motor Testing Solutions – Application Sheet
Speed in Perfection.
Ein Prüfsystem für E-Motoren muss so flexibel sein, dass es verschiedenste E-Motoren über ihren vollen Drehzahl- und Drehmomentbereich testen kann. Die gesamte Mechanik, die Antriebswelle und das Prüfstandssystem müssen dafür ausgelegt sein.
Elektrifizierte Antriebssysteme sind ein wachsender Bestandteil des modernen Verkehrs. Die sich verändernde Geräusch- und Klanglandschaft stellt immer höhere Anforderungen an die moderne NVH-Technik. AVL verfügt über Lösungen und Verfahren zur Optimierung des Designs und der Qualitätssicherung des Innen- und Außengeräuschs von Fahrzeugen.
In modernen Fahrzeugen sind Systeme wie Fahrerassistenz, Insassensicherheits- sowie interne und externe Kommunikations-Schnittstellen auf dem neuesten Stand der Technik. Die elektromagnetischen Emissionen und Interferenzen untereinander sind dabei wichtige Faktoren.
Die Entwicklungszeiten für E-Antriebssysteme werden immer kürzer. Unterschiedliche E-Motor-Technologien wie PMSM, ASM oder EESM, neue Umrichtertechnologien wie SiC, aber auch unterschiedliche Antriebsstrangkonzepte machen die Komplexität deutlich in der Entwicklung und Erprobung moderner E-Antriebssysteme.
Wir bei AVL wissen, wie wichtig die Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Prüfgeräten und Systemen, während des gesamten Produktlebenszyklus ist.
Unser Ziel ist es, die Gesamtbetriebskosten zu senken, die technische Verfügbarkeit zu erhöhen und die Qualität der Messdaten von Prüfgeräten zu sichern.
Das best-in-class Automatisierungssystemen für die Prüfung von E-Motoren
AVL RACETECH präsentiert den Prototypen eines innovativen H2-Verbrennungsmotors. Es handelt sich um einen kompakten, wasserstoffbetriebenen 2-Liter-Turbomotor, der dank seiner intelligenten Wassereinspritzung ein völlig neues Leistungsniveau erreicht. Der erste Rennmotor, den AVL RACETECH in Eigenregie entwickelt und aufbaut.