Pressemitteilungen

Bitte an die Medienvertreter: Gemeinsam gegen Fake News

Speziell in diesen herausfordernden Zeiten rund um das Coronavirus sind vermehrt unterschiedlichste Fake News in den Sozialen Medien in Umlauf. Auch das Hightech-Unternehmen AVL sieht sich immer wieder mit manipulativen, vorgetäuschen Nachrichten kon
gl_corp_photo_brain_01_PR.jpg
Speziell in diesen herausfordernden Zeiten rund um das Coronavirus sind vermehrt unterschiedlichste Fake News in den Sozialen Medien in Umlauf. Auch das Hightech-Unternehmen AVL sieht sich immer wieder mit manipulativen, vorgetäuschen Nachrichten konfrontiert. Deshalb unsere Bitte an Sie als verantwortlicher Medienvertreter: Sollten Sie vermeintliche Informationen erhalten, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle von AVL (Kontakte untenstehend). Wir sind Ihnen bei der Verfizierung echter Inhalte gerne behilflich.

​​​​​​​Die Coronavirus-Pandemie verändert tiefgehend den Alltag jedes Einzelnen von uns. Als ein weltweit agierendes Unternehmen, das sich seiner Verantwortung stets bewusst ist, hat AVL den Ernst der Lage rasch erkannt und umgehend verschiedene erforderliche Maßnahmen ergriffen, um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie selbstverständlich auch unsere Kunden und Lieferanten zu schützen.

​​​​​​​Eine dieser Maßnahmen ist unter anderem die Installierung einer speziellen AVLTask- Force mit dem Ziel, die Entwicklungen in den verschiedenen Märkten zu

beobachten. In weiterer Folge wird in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung von AVL über wirkungsvolle Maßnahmen entschieden, die zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs, der Kommunikation und insbesondere zum Schutz der MitarbeiterInnen und Kunden notwendig sind.

​​​​​​​AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und das Testen von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotoren, Getriebe, Elektromotoren, Batterien und Software) für Pkw, Nutzfahrzeuge und Großmotoren. AVL beschäftigt weltweit über 10.400 Mitarbeiter. 2018 betrug der Umsatz 1,75 Milliarden Euro.

Kontakte

E-mail: press@avl.com

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. 

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen. 

Für mehr Informationen: www.avl.com

Image Battery Lifecycle Management
Pressemitteilung
AVL in F&E: Vorhersage der Lebensdauer von Fahrzeugbatterien dank KI & Federated Learning
Kooperatives Modelltraining zur Vorhersage von Batterielebensdauer als Basis für längere Haltbarkeit
Accelerate Product Development
Pressemitteilung
AVL und ISID besiegeln Partnerschaft zur weiteren Beschleunigung der Produktentwicklung
Schnelle und hochqualitative Entwicklungsprozesse
AVL DiTest
Pressemitteilung
1. Platz für AVL DiTEST bei Austria’s Leading Companies
Der Kfz-Diagnose- und Messtechnik-Spezialist erreicht Platz 1 bei der steirischen ALC-Wertung in der Kategorie Big Player
75 years of AVL
Pressemitteilung
Vom Pionier zum Weltmarktführer: AVL schreibt 75 Jahre Erfolgsgeschichte
75 Jahre AVL: Internationale Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur gratulieren am Hauptsitz in Graz zum Jubiläum