Pressemitteilungen

AVL Series Battery Benchmarking - Empowering Future Battery and xEV Strategies

Mithilfe des AVL „Series Battery Benchmarking“ Programms haben OEMs die Möglichkeit, sich schnell und einfach Zugang zu weltweit aktuellen Batterietrends zu verschaffen. Durch die Erhebung von über 240 Benchmark-Kriterien können Entwicklungsziele ras
29.06.16_PRE_image_web_Series Battery
Mithilfe des AVL „Series Battery Benchmarking“ Programms haben OEMs die Möglichkeit, sich schnell und einfach Zugang zu weltweit aktuellen Batterietrends zu verschaffen. Durch die Erhebung von über 240 Benchmark-Kriterien können Entwicklungsziele rasch aufgezeigt und zukünftige Projekte unterstützt werden. Dabei werden Batteriekriterien in einem transparenten Verfahren definiert und ein umfassender Überblick über die eigene Marktstellung gewährleistet. OEMs erhalten so bequem vergleichbare Ergebnisse bei geringem Budgetaufwand.

Die Erhebung technischer Daten von Mitbewerber-Batterien in deren Elektro-Fahrzeugen,  sowie die Identifizierung von spezifischen Entwicklungszielen ist für OEMs kosten-tech-nisch und zeitlich sehr aufwendig. Die Ableitung der nötigen Informationen, um eigene zukünftige Projekte zu vereinfachen, erfordert eine strukturierte und methodische Herangehensweise. AVL bietet Fahrzeugherstellern ein umfassendes Benchmarking-Paket für Großserienbatterien – inklusive einer Wettbewerbsanalyse mit wichtigen Informationen über den Mitbewerb. Dabei werden mehr als 240 Kriterien erhoben, um laufende oder zukünftige Entwicklungsprogramme zu unterstützen.

Hohe technische Tiefe, Modularität und einfacher Informationszugang

In einem AVL „Series Battery Benchmarking“ Projekt wird zunächst das Fahrzeug vermessen und danach die Betriebsstrategie und die Regelung analysiert. Anschließend erfolgt die Batterievermessung am Prüfstand. Hierbei werden die thermischen, elektrischen und mechanischen Subsysteme untersucht. Basierend auf einer detaillierten Stückliste während der Zerlegung erfolgt schließlich eine Analyse der Modulsicherheit, der Zelllebensdauer und der Kostenstruktur.

AVL führt zwei bis vier Benchmarks pro Jahr durch. Durch den einfachen Zugang zu Wissen über Batterietechnologien in einer sehr hohen technischen Tiefe ist AVL in der Lage, OEMs mit wertvollen Informationen über zukünftige xEV-Strategien zu versorgen.

AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und das Testen von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotoren, Getriebe, Elektromotoren, Batterien und Software) für PKW, Nutzfahrzeuge und Großmotoren. AVL beschäftigt weltweit über 8050 Mitarbeiter. 2015 betrug der Umsatz 1,27 Milliarden Euro.

Kontakt

Dipl.-Ing. Michael Ksela, Unternehmenssprecher AVL

michael.ksela@scoopandspoon.com

Tel +43 664 132 81 78

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. 

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen. 

Für mehr Informationen: www.avl.com

10.17_ITS_Key-Visual_CONCERTO_web
Pressemitteilung
AVL CONCERTO 5™ – The Smart Way to Turn Data into Decision-Relevant Information
AVL CONCERTO 5™ ist die erweiterbare Plattform, um die Anforderungen der Datenverarbeitung bei der Entwicklung neuer und innovativer Fahrzeugkonzepte zu bewältigen. Ihre leistungsstarken Funktionen für
large_engines_logo-v1_b14cm_ok[1]
Pressemitteilung
AVL Large Engines TechDays with Experts from All Around the World
Die Zukunft der Großmotoren steht im Mittelpunkt der auf Englisch abgehaltenen Fachtagung „AVL Large Engines TechDays” am 11. und 12. April 2018 in der Helmut-List-Halle in Graz. Das Thema dieser Konferenz, die
TU_Graz_Ehrung_Hick_Kainz_Fischer_Schaupp_Kubin_by_Lunghammer_tugraz[2]
Pressemitteilung
AVL Executive Vice President Robert Fischer Receives Title of Honorary Professor
Hohe Auszeichnung für AVL-Geschäftsführer Robert Fischer: Die Technische Universität Graz ernannte den 57jährigen Grazer Techniker zum Honorarprofessor. Robert Fischer: „Der TU Graz fühle ich mich seit meinem
Pressefoto[2]
Pressemitteilung
Little AVL Kids Make a Big Difference
Durch eine Initiative der Abteilung Employee Engagement wurde heuer erstmalig ein gemeinsames soziales Projekt mit der AVL Kinderkrippe/AVL Kindergarten gestartet. Das Motto lautete: „Miteinander – Füreinander