Pressemitteilungen

AVL erwirbt Anteile an FIFTY2 Technology in Deutschland

Simulationskompetenzen intensiviert
gl_corp_photo_brain_01_PR.jpg
Das weltweit tätige High-Tech-Unternehmen AVL List GmbH hat Anteile an der FIFTY2 Technology GmbH in Freiburg, Deutschland, übernommen. Ausgegliedert aus der Universität Freiburg hat das Start-up FIFTY2 das innovative Softwaretool PreonLab entwickelt, welches die Simulation bislang nicht realisierbarer Anwendungsfälle der Fluid-Dynamik ermöglicht. Prof. Helmut List, CEO AVL: „Dieser Schritt bedeutet eine wichtige Stärkung und Erweiterung der Simulationskompetenzen von AVL.“

Zwischen beiden Unternehmen besteht bereits seit einigen Jahren eine erfolgreiche Vertriebspartnerschaft. Durch den Einstieg von AVL als Gesellschafter wird diese Partnerschaft nun bekräftigt. „Mit PreonLab eröffnen wir unseren Kunden völlig neue Möglichkeiten der Simulation von Flüssigkeiten in erheblich kürzerer Zeit, mit geringerem Aufwand und beeindruckenden Darstellungsmöglichkeiten“, ist Dr. Roland Wanker, Vice President AVL Advanced Simulation Technologies, überzeugt.

„Durch das einzigartige Engineering-Know-How und den starken Vertrieb der AVL sowie unsere Expertise im Bereich der partikelbasierten Flüssigkeitssimulation konnten wir mit PreonLab weltweit schnell Aufsehen erregen und in kurzer Zeit viele begeisterte Kunden gewinnen“, erklären die beiden Gründer und Geschäftsführer der FIFTY2, Markus Ihmsen und Jens Cornelis.

AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und das Testen von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotoren, Getriebe, Elektromotoren, Batterien und Software) für Pkw, Nutzfahrzeuge und Großmotoren. AVL beschäftigt weltweit über 10.400 Mitarbeiter. 2018 betrug der Umsatz 1,75 Milliarden Euro.

Kontakt

E-mail: press@avl.com

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. 

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen. 

Für mehr Informationen: www.avl.com

20170024_adas_visual_V021_ok22
Pressemitteilung
Cutting-edge ADAS Development at AVL
Sicherheit und Kundenakzeptanz sind wesentliche Aspekte bei modernen Fahrerassistenzsystemen (Advanced Driver Assistance Systems, kurz ADAS). Bei den nächsten Generationen des autonomen Fahrens werden Themen
06.17_img_press_esupercar
Pressemitteilung
E-Supercar Manufacturer Rimac Automobili Trusts in AVL Testing Equipment
Der kroatische Automobilhersteller Rimac Automobili setzt bei der Entwicklung seiner elektrischen Hochleistungssportfahrzeuge den Batterietester und -emulator AVL E-Storage BTE™ ein und wird so seinen hohen
gl_corp_photo_brain_01_PR.jpg
Pressemitteilung
DGT Research Project to Increase Reliability in Environment Detection Sensors
Für mehr Sicherheit beim autonomen Fahren
AVL-Low-height-batteries
Pressemitteilung
Big in Power and just 80 mm in Height: AVL's Battery Revolution
Um den Wunsch nach elektrischen Limousinen zu erfüllen, bietet AVL innovative Lösungen in der Batterieentwicklung vom Konzept bis zur Serie. Kunden profitieren von einem globalen Entwicklungsteam mit einem