Pressemitteilungen

Entwicklung von vernetzten Lösungen zur Verbesserung des Ladevorgangs

AVL List ist „Core Member“ des CharIN e.V.
gl_corp_photo_brain_01_PR.jpg
Der Ladevorgang ist die Schlüsselherausforderung für künftige Mobilitätslösungen, welche vernetzte und nahtlos integrierte Technologien benötigen. Als neues „Core-Mitglied“ des CharIN e.V. entwickelt und bietet AVL branchenführende Technologien und Dienstleistungen basierend auf höchsten Qualitätsstandards und führender Innovationen an. Matthias Brendel, Vizepräsident Elektrifizierung bei AVL: „Wir sind stolz darauf, CharIN beizutreten, um innerhalb einer sehr vertrauten Gruppe von langfristigen Partnern und Kunden zu den Lösungen von morgen beizutragen.“

Das Ziel von CharIN (Charging Interface Initiative e.V.) ist die Entwicklung und Etablierung des kombinierten Ladesystems (CCS) als weltweiten Standard für das Laden von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen. AVL unterstützt dabei mit einzigartiger Expertise, welche die Entwicklung, Simulation und Validierung von elektrischen Antriebs- und Ladesystemen umfasst. AVL ist der führende Technologie- und Integrationspartner für OEMs und Tiers, um die Erfahrung mit dem Aufladen für den Verbraucher zu verbessern.

Die Entwicklungsschwerpunkte liegen auf der Robustheit, der Interoperabilität und der Effizienz von Ladesystemen sowohl im als auch außerhalb des Fahrzeuges. Ziel ist ein gesamtheitlicher Blick auf die Infrastruktur, um Funktionen wie Plug & Charge in den Alltag zu integrieren. Die Erfolgsgeschichte von AVL als Wegbereiter der 800V-Technologie im Pkw geht in das Jahr 2012 zurück: Diese Technologie ist eine Grundvoraussetzung für ultraschnelles Laden und spiegelt den Pioniergeist von AVL wider, zur Vision einer sauberen, erschwinglichen, vernetzten und intelligenten Mobilität beizutragen.

AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und das Testen von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotoren, Getriebe, Elektromotoren, Batterien und Software) für Pkw, Nutzfahrzeuge und stationäre Hochleistungs-Anwendungen. AVL beschäftigt weltweit über 10.400 Mitarbeiter. 2018 betrug der Umsatz 1,75 Milliarden Euro.

Kontakt

E-mail: press@avl.com

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. 

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen. 

Für mehr Informationen: www.avl.com

AVL Headquartersneu
Pressemitteilung
Pankl und AVL kooperieren im Bereich Additive Manufacturing
Neue Partnerschaft unterstützt innovative Fertigungstechnologie
Desktop News Image
Pressemitteilung
Das niederländische Königspaar, der österreichische Bundespräsident und seine Gattin besuchen AVL zum Technologieaustausch für eine nachhaltige Mobilität
Stärkung der nachhaltigen Mobilität, der vernetzten Gesellschaft und des kulturellen Austauschs.
Ready4Wasserstoff
Pressemitteilung
AVL tritt dem Innovationscluster HZwo bei, um neue Mobilitätstechnologien voranzutreiben
Schulterschluss zwischen akademischer Forschung und Industrie für eine beschleunigte Energiewende in Sachsen, Deutschland
PR_AVL_b-plus
Pressemitteilung
Kooperation von AVL und b-plus optimiert datengetriebene Entwicklung von ADAS/AD Systemen
Bei der Entwicklung und Validierung von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und automatisierten Fahrzeugen (AD) führt heute kein Weg mehr an datengetriebenen Prozessen vorbei. Die dabei verwendeten Tools und