Pressemitteilungen

Big in Power and just 80 mm in Height: AVL's Battery Revolution

Um den Wunsch nach elektrischen Limousinen zu erfüllen, bietet AVL innovative Lösungen in der Batterieentwicklung vom Konzept bis zur Serie. Kunden profitieren von einem globalen Entwicklungsteam mit einem breiten Lieferantennetzwerk, zuverlässigen S
AVL-Low-height-batteries
Um den Wunsch nach elektrischen Limousinen zu erfüllen, bietet AVL innovative Lösungen in der Batterieentwicklung vom Konzept bis zur Serie. Kunden profitieren von einem globalen Entwicklungsteam mit einem breiten Lieferantennetzwerk, zuverlässigen Simulationstools, Validierungsprozessen umsetzbar in AVL-internen Testsystemen und einem umfassenden Komponenten- und Systemwissen.

Batterien spielen eine maßgebliche Rolle für die (Elektro-)Mobilität der Zukunft. Speziell bei Limousinen stellen Endkunden daher höchste Ansprüche an Leistung, Komfort und Reichweite. Eine sportliche, niedrige Sitzposition zwingt OEMs zur Entwicklung von Batteriesystemen mit einer besonders niedrigen Bauhöhe. Dabei müssen Faktoren wie sportliches Fahrverhalten, eine kurze Ladezeit und große Reichweiten über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeuges bei ständiger, garantierter Sicherheit erfüllt werden.

Mehr Reichweite. Bessere Energiedichte. Höhere Lebensdauer.

AVL verfügt über ein globales, interdisziplinäres Team mit weitreichenden Kompetenzen, um Batterien mit einer Bauhöhe von 80mm als integralen Bestandteil des Fahrzeuges zu entwickeln. Das Leistungsspektrum von AVL reicht vom Batteriekonzept, mechanischen, elektrischen und thermalen Design über Simulation, Validierung und Testen bis hin zum Prototypenaufbau und den Produktionsprozessen. Modernste AVL-Batterieprüftechnik (auch für Hochvoltapplikationen) und -Entwicklungsmethoden ermöglichen eine rasche Marktreife unter Berücksichtigung des Kostenaspekts. Kunden profitieren zudem von den umfassenden AVL Kompetenzen, wie der Zellintegration in die Batteriemodule sowie deren Integration in Batterie-Packs, von maßgeschneiderten Kühlsystemen und einem breiten Lieferantennetzwerk.

AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und das Testen von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotoren, Getriebe, Elektromotoren, Batterien und Software) für PKW, Nutzfahrzeuge und Großmotoren. AVL beschäftigt weltweit über 8.600 Mitarbeiter. 2016 betrug der Umsatz 1,4 Milliarden Euro.

Kontakt

Dipl.-Ing. Michael Ksela, Unternehmenssprecher AVL

Tel +43 664 132 81 78

Michael.ksela@scoopandspoon.com

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. 

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen. 

Für mehr Informationen: www.avl.com

AVL Headquartersneu
Pressemitteilung
Pankl und AVL kooperieren im Bereich Additive Manufacturing
Neue Partnerschaft unterstützt innovative Fertigungstechnologie
Desktop News Image
Pressemitteilung
Das niederländische Königspaar, der österreichische Bundespräsident und seine Gattin besuchen AVL zum Technologieaustausch für eine nachhaltige Mobilität
Stärkung der nachhaltigen Mobilität, der vernetzten Gesellschaft und des kulturellen Austauschs.
Ready4Wasserstoff
Pressemitteilung
AVL tritt dem Innovationscluster HZwo bei, um neue Mobilitätstechnologien voranzutreiben
Schulterschluss zwischen akademischer Forschung und Industrie für eine beschleunigte Energiewende in Sachsen, Deutschland
PR_AVL_b-plus
Pressemitteilung
Kooperation von AVL und b-plus optimiert datengetriebene Entwicklung von ADAS/AD Systemen
Bei der Entwicklung und Validierung von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und automatisierten Fahrzeugen (AD) führt heute kein Weg mehr an datengetriebenen Prozessen vorbei. Die dabei verwendeten Tools und