Pressemitteilungen

AVL Future Hybrid 8 Mode – Higher Efficiency in Second-Generation DHT

Mit dem AVL Future Hybrid 8 Mode Transmission setzt AVL die Erfolgsgeschichte des dedizierten Hybridgetriebes (DHT – Dedicated Hybrid Transmission) fort. Mit erweiterter Funktionalität ist das kompakte und flexibel einsetzbare 8 Mode Hybridgetriebe e
21.06.16_web_press_img_teaser
Mit dem AVL Future Hybrid 8 Mode Transmission setzt AVL die Erfolgsgeschichte des dedizierten Hybridgetriebes (DHT – Dedicated Hybrid Transmission) fort. Mit erweiterter Funktionalität ist das kompakte und flexibel einsetzbare 8 Mode Hybridgetriebe eine kosteneffiziente Lösung für die steigende Zahl an Hybridfahrzeugen – auch für leistungsstärkere Fahrzeuge.

Nach der Einführung des AVL Future Hybrid 7 Mode folgt nun die zweite Generation der innovativen AVL-Getriebelösung: AVL Future Hybrid 8 Mode, mit dem auch leistungsstärkere Fahrzeuge wie SUVs ausgestattet werden können. Denn immer strengere CO2-Grenzwerte tragen dazu bei, dass die Zahl der abgesetzten Hybridfahrzeuge bis 2020 stark wachsen wird.

Mithilfe des Ansatzes, Antriebsstränge ganzheitlich zu betrachten, ist es AVL gelungen, eine kostengünstige Alternative zu Add-On-Hybridlösungen zu entwickeln. Dadurch können zukünftige Herausforderungen hinsichtlich der Senkung von Produktkosten und der CO2-Zielerreichung in den kommenden Jahren effizient bewältigt werden. Das Besondere am neuen Hybridgetriebe besteht darin, dass der E-Motor nicht einfach als zusätzliche Komponente im Antriebsstrang hinzugefügt wird, sondern als integrales Element Funktionalitäten des Getriebes übernimmt. Dadurch können beispielsweise teure Anfahrelemente oder auch der Retourgang eingespart und durch den E-Motor ersetzt werden. Dies wirkt sich natürlich positiv auf das Fahrzeuggewicht, den Bauraum und auf die Produktkosten aus.

Mehr Fahrkomfort, höhere Flexibilität und erweiterte Funktionalität

Das AVL Future Hybrid 8 Mode Getriebe besteht aus vier Schaltelementen – zwei Kupplungen und zwei Bremsen. Die neue Getriebelösung erzielt mit seinen vier Schaltelementen und einem modifizierten Ravigneaux fünf Hybrid- sowie zwei rein elektrische und einen eCVT-Betriebsmodus. Alternativ ist das Getriebekonzept auch sehr gut für Längs- und auch Allradanwendungen geeignet.

Einen detaillierten Einblick in die innovative Technologie bietet die Technologieausstellung des Internationalen Kongresses „Getriebe in Fahrzeugen“, der vom Verband Deutscher Ingenieure in Friedrichshafen im diesem Juni veranstaltet wird.

AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und das Testen von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotoren, Getriebe, Elektromotoren, Batterien und Software) für PKW, Nutzfahrzeuge und Großmotoren. AVL beschäftigt weltweit über 8050 Mitarbeiter. 2015 betrug der Umsatz 1,27 Milliarden Euro.

Kontakt

Dipl.-Ing. Michael Ksela, Unternehmenssprecher AVL

Tel +43 664 132 81 78

michael.ksela@scoopandspoon.com

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. 

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen. 

Für mehr Informationen: www.avl.com

Racetech Revenol
Pressemitteilung
AVL RACETECH und RAVENOL einigen sich auf mehrjährige technische Zusammenarbeit
AVL RACETECH geht eine langfristige technische Zusammenarbeit mit dem renommierten Hersteller von Hochleistungsschmierstoffen und innovativen Motoren und Getriebeölen, RAVENOL, ein. Die Zusammenarbeit wird sich
AVL 75 Years
Pressemitteilung
AVL zum 14. Mal in Folge führend bei Patentanmeldungen in Österreich
AVL hat erneut seine Innovationsführerschaft unter Beweis gestellt: Mit 192 Patentanmeldungen im Jahr 2024 sichert sich das Unternehmen bereits zum 14. Mal in Folge den Spitzenplatz im Ranking des
Lukas Walter
Pressemitteilung
Lukas Walter wird neuer COO bei AVL
Lukas Walter kehrt zur AVL zurück und übernimmt die Position des Chief Operating Officer im Bereich Engineering.
AVL Digital Battery Passport
Pressemitteilung
AVL Digital Battery Passport: Ein Meilenstein für die EU-Batterieverordnung
Der AVL Digital Battery Passport geht weit über die Anforderungen der Verordnung hinaus und setzt neue Maßstäbe in der Branche.