
Unsere Prüfstandslösungen für Antriebssysteme sind darauf ausgelegt, die komplexe Validierung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren und elektrifizierten Fahrzeugen – einschließlich Hybrid-, Plug-in-Hybrid-, Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeugen – in allen Entwicklungsphasen zu unterstützen.
Mit umfassender Erfahrung in der Entwicklung von Prüfstandslösungen für Pkw, Nutzfahrzeuge, Busse, Traktoren und Offroad-Fahrzeuge bietet AVL ganzheitliche Lösungen, die den gesamten Entwicklungsprozess abdecken. Unsere vielseitigen Prüfsysteme sind für ein breites Anwendungsspektrum konzipiert.
Typische Tests im Bereich der Antriebssysteme umfassen Dauerlauftests zur Erreichung definierter Lebensdauerziele von Komponenten, Leistungsanalysen, Verbrauchsoptimierung, Emissionskontrolle und die Erweiterung der elektrischen Reichweite. Weitere Schwerpunkte sind die Optimierung des Fahrverhaltens, die Integration von Hochvoltkomponenten, die On-Board-Diagnose sowie die Fehlerdiagnose. Darüber hinaus führen wir sicherheitskritische Tests durch, um sicherzustellen, dass unvorhergesehene Wechselwirkungen nicht zu undefinierten Betriebszuständen führen.
OEMs und Zulieferer entwickeln neue Antriebskonzepte und bewegen sich von klassischen Getriebetechnologien, wie Handschalt-, Automatik- oder Doppelkupplungsgetriebe, hin zu vollständig elektrifizierten Antriebssystemen. Im Zentrum dieses Technologiewandels stehen elektrische Antriebe und Hochvoltkomponenten.
Um die Entwicklung und Systemintegration zu unterstützen, benötigen Kunden fortschrittliche Testsysteme, die mechanische und elektrische Hochspannungskomponenten ganzheitlich bewerten und optimieren. So wird ein effizientes Zusammenspiel aller Systeme sichergestellt und die zuverlässige Performance moderner Antriebsarchitekturen ermöglicht.


Performance Testing - Light Duty
Zwei oder vier Dynamometer mit einem Drehmomentbereich von 3.200 Nm bis 7.000 Nm und einer Leistung von 220 kW bis 500 kW werden direkt an der Radnabe montiert. Ein Batterie-Emulator mit einer Leistung von bis zu 1.000 kW ersetzt typischerweise die Batterie in einem elektrifizierten Antriebssystem. Eine leistungsfähige Fahrdynamiksimulation ermöglicht eine Vielzahl von Fahrmanövern unter unterschiedlichen Bedingungen. So können Leistung und Verhalten des Antriebs realitätsnah getestet und bewertet werden.

Performance Testing - Heavy Duty
Es werden zwei, vier oder mehr Dynamometer mit einem Drehmomentbereich bis zu 40.000 Nm eingesetzt. Um die hohen Drehmomentanforderungen des Prüflings zu erreichen, können entsprechende Getriebe erforderlich sein. Ein Batterie-Emulator mit bis zu 1.000 kW ersetzt typischerweise die Batterie in elektrifizierten Systemen. Eine leistungsfähige Fahrdynamiksimulation ermöglicht realitätsnahe Fahrmanöver. So kann das Gesamtsystem effizient getestet und optimiert werden.

NVH Testing
Für die Belastung des Antriebssystems werden zwei oder vier Dynos verwendet, die dynamische Lasten unter kontrollierten Bedingungen aufbringen. Die Dynos sind außerhalb der NVH-Kammer installiert, um ein stabiles und niedriges Umgebungsgeräusch zu gewährleisten. Diese Anordnung ermöglicht eine präzise Analyse des Geräusch-, Schwingungs- und Komfortverhaltens (NVH) ohne Beeinflussung durch die Prüfausrüstung. So können die akustischen Eigenschaften von Antriebskomponenten realitätsnah untersucht werden.

System and HV Integration
Die Basis bildet ein hochautomatisiertes Antriebsprüfsystem mit vier hochdynamischen Raddynamometern. Es umfasst mehrere Konditioniergeräte, Belastungseinheiten und Messeinrichtungen für Drehzahl, Drehmoment, Temperatur etc. Dies ermöglicht die Durchführung und Reproduzierbarkeit zahlreicher Testläufe in kurzer Zeit. Für Hochspannungssysteme wird die Anlage durch Hochspannungsquellen und -senken mit hoher Leistung, schnelle Spannungs- und Strommesssysteme und Netzemulation erweitert.
Our modern powertrain test systems are designed to validate all types of propulsion systems, including 2WD, 4WD, and electrified powertrains. They support a wide range of speeds, torques, power classes, and voltage and current levels. The dynamometers simulate real-world driving conditions, road data replication, or time-lapsed testing, providing precise speed and torque control. AVL's optimized hardware and software toolchain significantly accelerates the design and validation process, allowing for early testing in a virtual environment (frontloading).

The AVL PUMA 2™ automation software enhances the system by synchronizing measurements from all devices, ensuring high data quality. This precision, combined with the system’s measurement, control, and simulation capabilities, allows customers to perform real-world driving maneuvers and energy consumption tests without needing a physical vehicle. As a result, propulsion systems can be developed more efficiently, reducing development time and increasing overall project success.


In den letzten Jahren hat sich die Antriebsarchitektur rasant verändert – und mit ihr die Anforderungen an die Entwicklung. Was bleibt, ist unser Anspruch, für jede Herausforderung die passende Testlösung zu bieten. So können sich unsere Kunden ganz auf ihre Entwicklungsarbeit verlassen – mit dem sicheren Gefühl, dass ihre Messergebnisse stimmen.“
– Dr. Klaus Pfeiffer, System Line Manager, AVL Deutschland GmbH
Die Testlösungen von AVL für Antriebssysteme basieren auf innovativen und bewährten Technologien – von Dynamometern für unterschiedliche Leistungsklassen bis hin zu Automatisierungssoftware, die sich flexibel an unterschiedlichste Anwendungen anpassen lässt. Unsere umfassende Applikationserfahrung und Systemintegrationskompetenz steigert die Effizienz unserer Kunden.
Ob Leistungsoptimierung, Dauerlauferprobung oder Integration komplexer Hochvoltkomponenten - wir liefern die optimale Testlösung für Ihre spezifischen Anforderungen.

AVL Test System Automation – Brochure
Tailored Software Solutions for Future-Proof Test Environments.

Das Analysesystem (Power Analyzer) AVL X-ion™ e-Power ist eine modulare Datenerfassungsplattform, die für E- und Hybridanwendungen optimiert wurde.

Hilft bei Aufgaben wie In-Vehicle-Energieflussmessungen, Reichweitentests, präzise Messungen der Nachladeenergie und Pre-Compliance-Tests.

Portables On-Board-Gerät zur Ruß- und Partikelmessung.

Das Gerät ist die Komplettlösung von AVL für RDE/ISC-Vorschriften. Es garantiert präzise und reproduzierbare Emissionsmessungen unter realen Fahrbedingungen.

Batterietester und Emulator für Forschung und Entwicklung, Prüfungen und Validierung.

Batterietester und Emulator für Forschung und Entwicklung, Prüfungen und Validierungszwecke.

Hochdynamische regenerative Spannungsversorgung optimiert zum Testen von Low-Voltage Micro- und Mild-Hybridsystemen (48V).

Das Konvertersystem SPECTRA ist ein modularer Siliciumcarbid(SiC)-Konverter, mit dem die Steuerpräzision und -dynamik von Radprüfständen beispiellose Werte erreicht. So unterstützt Sie SPECTRA dabei, dass Sie Ihren Antriebsstrang sorglos prüfen können.

Die langjährige Erfahrung von AVL mit NVH-Antriebsstrangprüfständen ermöglicht die Bereitstellung einer hochwertigen akustischen Testumgebung für elektrische Achsen. Alle Komponenten werden von AVL entwickelt, um eine hervorragende NVH-Performance mit minimalen Schallreflexionen durch simulationsoptimiertes Design zu gewährleisten.
AVLs umfassendes weltweites Netzwerk von Experten ermöglicht eine optimale Kundennähe und gewährleistet vernetzte Testfelder auf der ganzen Welt. Wo auch immer Ihre F&E-Herausforderungen Sie hinführen, wir sind immer in Ihrer Nähe und bereit, den von Ihnen benötigten Service zu bieten.

> 70
Jahre Erfahrung
> 5000
MitarbeiterInnen weltweit für Testlösungen
> 30
Länder im globalen Netzwerk
> 7000
installierte Prüfstände weltweit
> 80
schlüsselfertige Projeke